Addition

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 29. Mai 2015, 16:51 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (vielleicht gibt es noch einige über das addieren selbst zu sagen, wie man das macht oder über die geschichte? oder kommutativgesetz, ohne auf allzu detailliertes einzugehen?)

Addition ist eine Rechenart in der Mathematik. Dabei zählt man eine Zahl zu einer anderen hinzu. Das Rechenzeichen dafür ist das Plus, das durch das Pluszeichen + aufgeschrieben wird. Fügt man zu zehn Dingen zwei hinzu, hat man zwölf Dinge. Das kann man so aufschreiben: 10+2=12, gesprochen: Zehn plus Zwei ergibt Zwölf.

Angenomnenm, man hat zwei Äpfel und möchte drei weitere Äpfel kaufen. Wenn man sie gekauft hat, hat man insgesamt fünf Äpfel. Man rechnet also: 2+3=5.