Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Subtraktion

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 27. Mai 2015, 18:41 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (wie wäre es mit dieser formulierung ohne klammern?)

Subtraktion ist eine Rechenart in der Mathematik. Dabei zieht man von einer Zahl eine andere ab. Das Rechenzeichen dafür ist das Minus, das durch den Minusstrich - aufgeschrieben wird. Nimmt man von 10 Dingen zwei weg, bleiben acht übrig. Das kann man so aufschreiben: 10-2=8, gesprochen: Zehn minus Zwei ergibt Acht.

Ein praktisches Beispiel, wo man subtrahieren, also eine Subtraktion durchführen muss, ist folgendes: Man möchte ein Brötchen kaufen. Dieses Brötchen kostet 1 Euro. Man hat 3 Euro im Portemonnaie. Man rechnet also folgendes: 3-1=2. Nachdem man das Brötchen gekauft hat, hat man noch 2 Euro übrig.