Flugsaurier

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 24. Oktober 2022, 07:22 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Danke für diesen ersten Entwurf an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Luxemburg-Bonneweg)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Das sind verschiedene Arten von Flugsauriern

Flugsaurier waren Tiere, die schon vor langer Zeit ausgestorben sind. Sie waren Reptilien, die vor 228 Millionen Jahren entstanden sind. Aber vor 65 Millionen Jahren sind sie  verschwunden, genau wie die Dinosaurier und viele andere Tierarten. Die frühesten Menschen gab es erst viel später, Menschen haben also nie lebende Flugsaurier gesehen.

Flugsaurier waren keine Dinosaurier, aber auch keine Vögel. Sie konnten zwar fliegen, aber sie hatten keine Federn. Wissenschaftler nennen Flugsaurier auch Pterosaurier.

Hoch über den Köpfen der Dinosaurier flogen sie über Wälder, Bergen und auch übers Meer, wenn sie auf Nahrungssuche waren. Flugsaurier waren Jäger und ernährten sich von Fisch, Insekten und kleineren Dinosauriern. Mit ihren langen Zähnen konnten sie zum Beispiel Fische aus dem Meer holen.

Die Flugsaurier waren die größten Flugtiere aller Zeiten. Der größte von ihnen war der Quetzalcoatlus mit einer Spannweite von 14 Metern von einer Flügelspitze zur anderen. Mit ihren riesigen Flügeln aus Haut konnten Flugsaurier gut segeln. Ihre Knochen waren innen hohl und dadurch konnten sie besser fliegen.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Flugsaurier findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.