Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tierarzt

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 30. März 2021, 23:08 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Ländern“ durch „Ländern“)
Diese Tierärztin verabreicht einem Hund gerade eine Spritze.
Dieser Tierarzt behandelt das verletzte Bein eines Pferdes.

Tierarzt oder Tierärztin ist ein Beruf. Tierärzte kümmern sich um kranke oder verletzte Tiere oder sie impfen die Tiere. Wenn ein Haustier krank wird, kann man es zum Tierarzt bringen, um es untersuchen zu lassen. So kann der Tierarzt sehen, was dem Tier fehlt und ihm helfen.

Tierärzte besuchen auch Tiere auf Bauernhöfen oder sie arbeiten im Tierschutz oder in der Forschung. Manche arbeiten auch nur mit toten Tieren: Sie begutachten geschlachtete Tiere, damit kein Fleisch von kranken Tieren verkauft wird. Sonst könnten die Menschen, die das Fleisch essen, selbst krank werden.

Um Tierarzt zu werden, muss man an einer Hochschule studieren. Das Studienfach heißt Veterinärmedizin, das bedeutet Tiermedizin. Im Studium lernt man, wie man verschiedene Tierkrankheiten erkennt und behandelt. Man kann sich auch Tierarten oder besondere Arten der Behandlung aussuchen, über die man besonders viel lernen möchte. Es gibt zum Beispiel Tierärzte, die wie ein Zahnarzt für Menschen, die die Zähne von Tieren untersuchen und behandeln. Genauso gibt es Tierärzte, die sich besonders gut mit einer einzelnen Tierart auskennen, zum Beispiel mit Pferden.

Manche Tierärzte haben eine eigene Praxis, während andere in einer größeren Tierklinik arbeiten. Auch im Zoo braucht man Tierärzte. Die müssen sich gut mit Tieren aus fernen Ländern auskennen. Da manche Tiere sehr gefährlich sind, müssen sie betäubt werden, wenn der Tierarzt sie untersuchen möchte. Gerade wenn große Tiere behandelt werden müssen, kann die Arbeit eines Tierarztes auch sehr anstrengend sein. Soll zum Beispiel ein betäubtes Nashorn umgedreht werden, dann brauchen der Tierarzt und seine Helfer viel Kraft.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tierarzt findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.