Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Breitenkreis

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 10. Januar 2020, 00:11 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|mini|“ durch „|thumb|“)
Rot: Der 30. Breitengrad auf der Erdkugel bildet einen Breitenkreis.

Die Breitenkreise legen sich wie Ringe um die Erdkugel. Es gibt sie nicht wirklich, sondern der Mensch hat sie sich ausgedacht. Zusammen mit den Längenkreisen kann man damit ausdrücken, wo ein Ort auf der Erdkugel liegt. Der bekannteste Breitenkreis ist der Äquator. Diese Linie ist überall gleich weit vom Nordpol entfernt wie vom Südpol.

Von jedem Ort auf der Erde kann man die Lage auf dem Breitenkreis so berechnen: Man zeichnet eine Linie vom Ort zum Erdmittelpunkt und eine vom Erdmittelpunkt zum Äquator. Der Winkel dazwischen gibt die Breite an. Die Stadt Berlin beispielsweise liegt auf etwa 52° N, sprich 52 Grad nördlicher Breite. Zürich liegt auf etwa 47° N, also um fünf Breitengrade südlicher als Berlin. Rio de Janeiro in Brasilien liegt auf 22° S, sprich 22 Grad südlicher Breite, also auf der Südhalbkugel der Erde.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Breitenkreis findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.