Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Niederschlag

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. Juni 2018, 09:28 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Tiere und Natur“)
Hier wird es gleich stark regnen - eine dunkle Wolkendecke über dem Mecklenburg-Vorpommern.

Niederschlag ist Wasser, das aus den Wolken oder durch Nebel zu uns auf die Erde kommt. Er ist also ein wichtiger Teil des Wasserkreislaufs. Zum Niederschlag gehören auch kleine Schmutzteile aus der Luft, die sich mit dem Regen, mit Schnee oder Hagel verbinden. Das Niederschlagswasser fällt durch die Schwerkraft auf die Erde, das heißt, die Erde zieht zum Beispiel die Regentropfen an, wenn sie eine Wolke verlassen.

Wie viel Niederschlag es in einer Gegend gibt, ist sehr unterschiedlich und hat auch viel mit dem Klima zu tun. In den Tropen, also in dem Klima-Gebiet um den Äquator, kann es oft heiß-feucht sein. In Wüsten dagegen gibt es nur sehr wenig Niederschlag.

Wenn es an einem Ort regelmäßig viel oder wenig Niederschlag gibt, hat das mit dem Klima zu tun. Das Wetter ist etwas ähnliches, aber vom Wetter spricht man, wenn man nur an einen Tag oder wenige Wochen denkt und wie stark es in dieser Zeit regnet oder schneit.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Niederschlag findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.