Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tomate

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Verschiedene Sorten Tomaten

Die Tomate ist eine Pflanze. Oft denkt man bei dem Wort an die rote Frucht, die eigentlich eine Beere ist. In Österreich nennt man die Tomate Paradeiser oder Paradiesapfel, früher sagte man auch Liebesapfel oder Goldapfel. Der heutige Name „Tomate“ kommt aus einer Sprache der Azteken.

Ursprünglich stammt die wilde Pflanze aus Mittelamerika und Südamerika. Dort haben die Maya schon vor über 2000 Jahren Tomaten angebaut. Damals waren die Früchte noch eher klein. Die Europäer scheinen die Tomate in den Jahren um 1550 entdeckt zu haben.

Es dauerte bis um das Jahr 1800 oder gar 1900, bis man in Europa viele Tomaten gegessen hat. Es gibt über 3000 Sorten dieses Gemüses. Die meisten baut man in China an, nämlich mehr als doppelt so viele wie in der Europäischen Union. Man isst Tomaten frisch, getrocknet, gebraten oder in Lebensmitteln verarbeitet, zum Beispiel als Tomatenketchup.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tomate findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.