Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Opposition

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 12. Januar 2018, 21:32 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Geschichte“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Geschichte“)

Das Wort Opposition kommt aus dem Lateinischen. „Oppositio“ bedeutet, dass etwas auf der anderen Seite steht. Eine solche Gegenüberstellung oder Entgegenstellung gibt es in vielen Bereichen.

Zuerst hat man das Wort im Mittelalter verwendet, und zwar für die Astronomie. Wenn zwei Himmelskörper einander gegenüberstehen, kann das eine Opposition sein. Es geht dann darum, wie ein Planet oder Mond von der Erde aus gesehen steht.

Wenn es um die Hände von Tieren und Menschen geht, dann meint man mit Opposition meist: Die Hand hat fünf Finger. Einer davon, der Daumen, steht den anderen Fingern gegenüber. Daher kann man gut greifen.

Was ist Opposition in der Politik?

Das Unterhaus ist eine von zwei Parlamentskammern Kanadas. Die Regierungspartei sitzt in den Bänken auf der linken Seite, während die Oppositionsparteien alle rechts sitzen. In der Mitte befindet sich der Stuhl für den Vorsitzenden.

Die meisten Menschen denken beim Wort Opposition an die Politik. In einem Land müssen Regierung und Parlament gut zusammenarbeiten. Im Parlament gibt es viele Politiker, die die Regierung gut finden. Normalerweise sind sie auch in denselben Parteien.

Die Opposition sind diejenigen Politiker, die gerade nicht an der Macht sind. Sie sind im Parlament in der Minderheit. Sie klagen oft darüber, was die Regierung alles falsch macht.

Trotzdem ist die Opposition nicht einfach ein Feind der Regierung. Manchmal arbeitet die Regierung auch mit der Opposition zusammen und übernimmt gute Ideen und Vorschläge. Für bestimmte wichtige Entscheidungen im Parlament braucht die Regierung in bestimmten Fällen auch die Zustimmung der Opposition.

Die Politiker der Regierung wissen, warum sie die Opposition nicht zu schlecht behandeln dürfen. Bei einer Wahl wählt das Volk das Parlament neu. Die Politiker der Opposition sind dann vielleicht plötzlich in der Mehrheit und entscheiden, wer in der Regierung sitzt. Die Politiker der alten Regierung werden dann selber zur Opposition.

In manchen Ländern gibt es keine richtige Opposition. Das muss nicht heißen, dass sie verboten wäre. Aber die Parteien im Parlament arbeiten viel zusammen, und dabei ist es weniger wichtig, ob eine Partei auch in der Regierung ist oder nicht. Das ist so zum Beispiel in der Schweiz.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Opposition findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.