Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Tollwut

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Auch Menschen können sich bei Tieren mit der gefährlichen Krankheit anstecken. Darum warnt man mit Schildern vor Tollwut.

Tollwut ist der Name einer Krankheit, die schon seit vielen tausend Jahren bekannt ist. Sie führt bei Menschen und Tieren zu einer Entzündung des Gehirns. Die Krankheit wird von Viren verursacht und kann auch für Menschen gefährlich sein.

Viele denken bei Tollwut an einen angriffslustigen Hund, der Schaum vor dem Maul hat. Weltweit stecken sich übrigens die meisten Menschen bei Hunden mit Tollwut an. Erkrankte Tiere sind tatsächlich zunächst aggressiv. Später breiten sich Lähmungen im Körper aus und die Tiere können sich kaum noch bewegen und auch nicht mehr schlucken. Wenn sie den Speichel im Mund nicht mehr schlucken können, entsteht der typische Schaum vor dem Mund.

Gegen Tollwut gibt es kein Medikament, das hilft, wenn man bereits krank ist. Es gibt aber eine Impfung, die verhindert, dass man überhaupt krank werden kann. Wenn man von einem tollwütigen Tier gebissen oder gekratzt wurde, sollte man daher innerhalb von 24 Stunden zum Arzt gehen. Das ist dann noch so früh, dass die Krankheit noch nicht ausgebrochen ist.

Tollwut kann man am besten bekämpfen, indem man Hunde impft. In Europa ist es deshalb Pflicht, Hunde zu impfen. Katzen muss man nicht impfen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tollwut findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.