Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Blume

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 9. Januar 2022, 21:57 Uhr von Admin2 (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<gallery> Datei:“ durch „<gallery> “)
Naturblumen auf einer Wiese. Mit ihren Farben wollen sie Insekten für die Befruchtung anlocken.

Eine Blume ist der farbige Teil einer Pflanze. Eine Blume ist eigentlich eine Blüte. In der Blüte bilden sich die Samen.

Die meisten Blumen brauchen Insekten, welche die Bestäubung übernehmen. So können sich dann Samen bilden. Die Blumen sind farbig, damit sie die Insekten besser anlocken können.

Auch die Menschen freuen sich über Blumen. Sie haben deshalb Blumen auch gezüchtet, damit sie immer größer und farbiger wurden. Dieses Züchten nennt man Kultivierung. So wurden zum Beispiel aus Wildrosen die Kulturrosen.

Es gibt Blumen, welche mehrere Blüten enthalten. Der Weihnachtsstern besteht aus mehreren Blüten. Die Sonnenblume besteht aus sehr vielen einzelnen Blüten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Blume findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.