Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Fuß

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 22. Oktober 2017, 21:15 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel“ durch „{{Artikel}}“)
Ein Mann barfuß im Park

Der Fuß ist ein Teil des Körpers. Der Mensch steht auf dem Fuß. Außerdem braucht man seine beiden Füße zum Gehen und Laufen.

Die Füße des Menschen sind nach vorn gerichtet und können am Knöchel bewegt werden. Ein Fuß selbst ist auch sehr beweglich: Er besteht aus 19 Muskeln und 26 Knochen. Damit stellen die Fußknochen zusammen etwa ein Viertel der insgesamt 206 bis 215 Knochen des menschlichen Körpers.

Der Fuß besteht an der Unterseite aus Ferse, Sohle und Ballen, an der Oberseite aus dem Spann. Am Ende des Fußes befinden sich fünf Zehen.

Wir Menschen sind die einzigen Säugetiere, die nur auf ihren beiden Füßen laufen. Daher haben wir die Hände frei, um zum Beispiel etwas zu tragen. Mit Socken und Schuhen schützt man die Füße.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Fuß findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.