Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Mönchengladbach

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 5. November 2017, 17:00 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Mehr}}“ durch „{{Artikel}}“)
Das Mönchengladbacher Münster ist die Kirche des mittelalterlichen Mönchengladbacher Klosters. Das sagt übrigens auch der Name: „Münster“ kommt von „Monasterie“, das ist ein anderes Wort für Kloster.

Mönchengladbach ist eine Stadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Es liegt westlich der Hauptstadt Düsseldorf. Etwa 260.000 Menschen leben hier. Damit ist es die zwölftgrößte Stadt in Nordrhein-Westfalen und unter den 30 größten in Deutschland.

Bereits zur Zeit des Römischen Reiches siedelten einige Menschen dort, wo heute Mönchengladbach liegt. Die Siedlung wurde allerdings von Franken zerstört. Im Mittelalter wurde hier ein Kloster gegründet. Die Mönche richteten einen Markt ein und so entstand eine Stadt.

In der Neuzeit gehörte Mönchengladbach zwischenzeitlich zu Frankreich, dann zu Preußen. 1871 wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet und Mönchengladbach wurde Teil davon. 1975 wurde die Stadt Mönchengladbach mit der nahegelegenen Stadt Rheydt und dem Ort Wickrath zusammengelegt.

In Mönchengladbach gibt es einige große Kirchen wie das Münster oder die Citykirche. In ganz Europa bekannt ist der Fußballverein Borussia Mönchengladbach, der fünfmal deutscher Meister wurde und heute in der Bundesliga und manchmal der Champions League spielt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Mönchengladbach findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.