Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zahnpasta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Toothpasteonbrush.jpg|mini|Die Zahnpasta auf der Zahnbürste verbessert die Reinigungswirkung.]]
[[Datei:Toothpasteonbrush.jpg|mini|Dank der Zahnpasta auf der Zahnbürste werden die Zähne sauberer.]]
Zahnpasta ist eine Paste oder ein Gel, das man auf die Zahnbürste gibt, um sich damit die [[Zahn|Zähne]] zu putzen. Sie wird auch Zahnpaste oder Zahncreme genannt. Normalerweise wird Zahnpasta in Tuben verkauft. In Zahnpasta sind viele Stoffe enthalten, die alle für etwas anderes da sind.
Zahnpasta ist eine Paste oder ein Gel, das man auf die Zahnbürste gibt, um sich damit die [[Zahn|Zähne]] zu putzen. Sie wird auch Zahnpaste oder Zahncreme genannt. Normalerweise wird Zahnpasta in Tuben verkauft. In Zahnpasta sind viele Stoffe enthalten, die alle für etwas anderes da sind.


Früher hat man stattdessen Zahnpulver verwendet. Es enthielt feine Körnchen, mit denen man sich ungewollt den Zahnbelag abrieb. Man reinigte sich die Zähne meist mit nassen [[Finger]]n oder mit einem Schwämmchen. Das war sehr unpraktisch. Im Jahr 1850 hatte dann jemand die Idee, das Pulver in eine Creme zu mischen, und so entstand die erste Zahnpasta.
Früher hat man stattdessen Zahnpulver verwendet. Es enthielt feine Körnchen, mit denen man sich ungewollt den Zahnbelag abrieb. Man reinigte sich die Zähne meist mit nassen [[Finger]]n oder mit einem Schwämmchen. Im Jahr 1850 hatte dann jemand die Idee, das Pulver in eine Creme zu mischen, und so entstand die erste Zahnpasta.


== Welche Inhaltsstoffe gibt es in der Zahnpasta? ==
== Was steckt in Zahnpasta drin? ==
Es gibt kleine harte Körnchen, welche den Zahnbelag oder Bakterien von den Zähnen rubbeln. Das verstärkt die Wirkung der Borsten der Zahnbürste, beschädigen jedoch den Zahnschmelz nicht. Diese Körnchen machen hauptsächlich die gute Wirkung einer Zahnpasta aus. Dann gibt es sogenannte Schaumbildner. Die sorgen dafür, dass die Zahnpasta schön schäumt und sich so gleichmäßiger auf allen Zähnen verteilt.
Es gibt kleine harte Körnchen, welche den Zahnbelag oder Bakterien von den Zähnen rubbeln. Das verstärkt die Wirkung der Borsten der Zahnbürste, beschädigen jedoch den Zahnschmelz nicht. Diese Körnchen machen hauptsächlich die gute Wirkung einer Zahnpasta aus. Dann gibt es sogenannte Schaumbildner. Die sorgen dafür, dass die Zahnpasta schön schäumt und sich so gleichmäßiger auf allen Zähnen verteilt.



Version vom 3. Mai 2019, 22:19 Uhr

Dank der Zahnpasta auf der Zahnbürste werden die Zähne sauberer.

Zahnpasta ist eine Paste oder ein Gel, das man auf die Zahnbürste gibt, um sich damit die Zähne zu putzen. Sie wird auch Zahnpaste oder Zahncreme genannt. Normalerweise wird Zahnpasta in Tuben verkauft. In Zahnpasta sind viele Stoffe enthalten, die alle für etwas anderes da sind.

Früher hat man stattdessen Zahnpulver verwendet. Es enthielt feine Körnchen, mit denen man sich ungewollt den Zahnbelag abrieb. Man reinigte sich die Zähne meist mit nassen Fingern oder mit einem Schwämmchen. Im Jahr 1850 hatte dann jemand die Idee, das Pulver in eine Creme zu mischen, und so entstand die erste Zahnpasta.

Was steckt in Zahnpasta drin?

Es gibt kleine harte Körnchen, welche den Zahnbelag oder Bakterien von den Zähnen rubbeln. Das verstärkt die Wirkung der Borsten der Zahnbürste, beschädigen jedoch den Zahnschmelz nicht. Diese Körnchen machen hauptsächlich die gute Wirkung einer Zahnpasta aus. Dann gibt es sogenannte Schaumbildner. Die sorgen dafür, dass die Zahnpasta schön schäumt und sich so gleichmäßiger auf allen Zähnen verteilt.

Zu den bekanntesten Inhaltsstoffen zählen die Fluoride. Davon gibt es nur sehr wenig, aber durch sie wird der Zahnschmelz auf Dauer härter. Auch sorgt Fluorid dafür, das bei Kindern und Jugendlichen der Karies zurückgeht.

Ansonsten gibt es noch Mittel, die das Austrocknen der Zahnpasta verhindern sollen und auch Konservierungsmittel. Natürlich sind auch Farbstoffe drin und auch der Geschmack wird durch Aromastoffe beigegeben. So verkauft sich die Zahnpasta besser.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zahnpasta findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.