Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zugvögel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Tiere und Natur“)
Zeile 8: Zeile 8:
Dieser Ortswechsel zu den verschiedenen [[Jahreszeiten|Jahreszeit]]en ist für ihr Überleben sehr wichtig und geschieht alljährlich ungefähr zur gleichen [[Zeit]]. Dabei fliegen sie meistens ungefähr den gleichen Weg. Dieses Verhalten ist angeboren, also von [[Geburt]] an vorhanden.
Dieser Ortswechsel zu den verschiedenen [[Jahreszeiten|Jahreszeit]]en ist für ihr Überleben sehr wichtig und geschieht alljährlich ungefähr zur gleichen [[Zeit]]. Dabei fliegen sie meistens ungefähr den gleichen Weg. Dieses Verhalten ist angeboren, also von [[Geburt]] an vorhanden.
    
    
{{Artikel}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 3. Januar 2018, 23:08 Uhr

Wilde Gänse am Himmel. Zugvögel fliegen meist so hintereinander, dass ein hinterer Vogel nicht so viel Flugwind abbekommt.

Zugvögel sind Vögel, die jedes Jahr lange an einen anderen Ort fliegen. Dort verbringen sie den Winter. Zu den Zugvögeln gehören Störche, Kraniche und einige andere Vögel.

In unserem Sommer sind die Zugvögel in Europa. Es ist angenehm warm und die Tage sind länger, das macht es für sie einfacher, die Jungen großzuziehen. Es gibt ausreichend Nahrung und nicht soviele Fressfeinde wie im Süden.

Wenn hier der Winter einkehrt und das Nahrungsangebot knapp wird, ziehen sie weiter nach Afrika. Dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Um diese langen Reisen zu überstehen, fressen sich die Zugvögel vorher Fettpolster an.

Dieser Ortswechsel zu den verschiedenen Jahreszeiten ist für ihr Überleben sehr wichtig und geschieht alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr den gleichen Weg. Dieses Verhalten ist angeboren, also von Geburt an vorhanden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zugvögel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.