Paläontologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(1. umgestellt, um schiefen Bezug auf Dinos zu verhindern 2. 'ob u. wie' zu kompliziert, entfernt verwandt sind alle)
K (Patrick Kenel verschob Seite Entwurf:Paläontologie nach Paläontologie)
(kein Unterschied)

Version vom 12. Oktober 2015, 12:43 Uhr

Ein Paläontologe aus den USA bearbeitet die Knochen eines Dinosauriers

Die Paläontologie ist eine Wissenschaft. Sie beschäftigt sich mit alten, ausgestorbenen Pflanzen und Tieren. In dem Wort steckt das altgriechische „palaios“, das „alt“ bedeutet. Ein Beispiel für ausgestorbene Tiere sind die Dinosaurier.

Paläontologen wollen herausfinden, wie Tiere und Pflanzen vor vielen Tausenden oder Millionen Jahren gelebt haben. Außerdem geht es darum, wie sie mit heutigen Lebewesen verwandt sind. So lernt man auch etwas über das Alter der Erdschicht, in der sie gefunden worden sind.

Schon im Altertum haben sich Menschen über versteinerte Knochen oder Pflanzen gewundert, die Fossilien. Um das Jahr 1800 entstand die Wissenschaft Paläontologie. Georges Cuvier aus Frankreich hatte Fossilien miteinander verglichen. Außerdem fand er heraus, dass einige fossile Tiere keinen heutigen Tieren ähneln. Tiere können also aussterben.