Bratsche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „ deshalb“ durch „ deshalb “)
(audio in box gesetzt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Violin-Viola.jpg|mini|Links sieht man eine [[Geige]], rechts eine Bratsche. Sie ist das zweitkleinste unserer [[Streichinstrument]]e.]]
[[Datei:Violin-Viola.jpg|mini|Links sieht man eine [[Geige]], rechts eine Bratsche. Sie ist das zweitkleinste unserer [[Streichinstrument]]e.]]
Die Bratsche ist ein [[Streichinstrument]]. Sie ist etwas größer als die [[Geige]] und klingt deshalb   etwas tiefer. Man hält sie auf der Schulter wie die Geige und spielt sie auch ganz ähnlich.
Die Bratsche ist ein [[Streichinstrument]]. Sie ist etwas größer als die [[Geige]] und klingt deshalb etwas tiefer. Man hält sie auf der Schulter wie die Geige und spielt sie auch ganz ähnlich.


In der Fachsprache nennt man die Bratsche auch „Viola“. Der [[Name]] Bratsche kommt vom [[Italienische Sprache|italienischen]] Ausdruck „viola da braccio“ und bedeutet [[Arm]]-Geige, weil man sie oben bei den Armen hält. Es gibt nämlich auch noch die „viola da gamba“, also die Bein-Viola oder Kniegeige. Heute ist das unser [[Violoncello]], das man zwischen den Knien hält.
{{Aussprache
| Wort1 = Hier spielt eine Bratsche für sich allein:
| Datei1 = Viola.ogg
| Wort2 = Hier spielt eine Bratsche die Melodie im Orchester:
| Datei2 = Dvořák - Humoresque Op. 101 No. 7.ogg
}}


Die Bratsche hat vier Saiten. Die Töne der oberen drei klingen gleich hoch wie bei der Geige die Töne der unteren drei Saiten. Die Töne der Bratsche sind aber nicht nur tiefer als bei der Geige, sondern sie klingen auch anders. Das kommt daher, dass der Kasten, also der Klangkörper, eigentlich für diese Tonhöhe zu klein ist.
In der Fachsprache nennt man die Bratsche auch „Viola“. Der [[Name]] Bratsche kommt vom [[italienisch]]en Ausdruck „viola da braccio“ und bedeutet [[Arm]]-Geige, weil man sie oben bei den Armen hält. Es gibt nämlich auch noch die „viola da gamba“, also die Bein-Viola oder Kniegeige. Heute ist das unser [[Violoncello]], das man zwischen den Knien hält.


Die Bratsche ist schwieriger zu spielen als die Geige. Man muss den Arm stärker einwärts drehen und die [[Finger]] mehr spreizen, weil die Töne weiter auseinander liegen. Man bekommt dadurch viel schneller verkrampfte [[Muskel]]n oder sogar Schmerzen. [[Kind]]er fangen deshalb   immer mit dem Geigenspiel an.
Die Bratsche hat vier [[Saite]]n. Die Töne der oberen drei klingen gleich hoch wie bei der Geige die Töne der unteren drei [[Saite]]n. Die Töne der Bratsche sind aber nicht nur tiefer als bei der Geige, sondern sie klingen auch anders. Das kommt daher, dass der Kasten, also der Klangkörper, eigentlich für diese Tonhöhe zu klein ist.
 
Die Bratsche ist schwieriger zu spielen als die Geige. Man muss den Arm stärker einwärts drehen und die [[Finger]] mehr spreizen, weil die Töne weiter auseinander liegen. Man bekommt dadurch viel schneller verkrampfte [[Muskel]]n oder sogar [[Schmerz]]en. [[Kind]]er fangen deshalb immer mit dem Geigenspiel an.


<gallery>
<gallery>
23C1585 (8158895884).jpg|Zwei Bratschen-Spielerinnen in einem [[Orchester]]
23C1585 (8158895884).jpg|Zwei Bratschen-Spielerinnen in einem [[Orchester]]
Joost van Es 2011.JPG|Die Bratsche hält man gleich wie eine [[Geige]].
Joost van Es 2011.JPG|Die Bratsche hält man gleich wie eine [[Geige]].
Joanna Hood 01 (cropped).jpg|Die Bratsche ist nur wenig größer als die Geige.
Joanna Hood 01 (cropped).jpg|Die Bratsche ist nur wenig größer als die Geige, die man hier sieht.
File:Viola made by Roberto Regazzi in 2020.jpg|Teile einer Bratsche von einem modernen Hersteller
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]

Aktuelle Version vom 20. April 2024, 19:42 Uhr

Links sieht man eine Geige, rechts eine Bratsche. Sie ist das zweitkleinste unserer Streichinstrumente.

Die Bratsche ist ein Streichinstrument. Sie ist etwas größer als die Geige und klingt deshalb etwas tiefer. Man hält sie auf der Schulter wie die Geige und spielt sie auch ganz ähnlich.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
Hier spielt eine Bratsche für sich allein:
Hier spielt eine Bratsche die Melodie im Orchester:


In der Fachsprache nennt man die Bratsche auch „Viola“. Der Name Bratsche kommt vom italienischen Ausdruck „viola da braccio“ und bedeutet Arm-Geige, weil man sie oben bei den Armen hält. Es gibt nämlich auch noch die „viola da gamba“, also die Bein-Viola oder Kniegeige. Heute ist das unser Violoncello, das man zwischen den Knien hält.

Die Bratsche hat vier Saiten. Die Töne der oberen drei klingen gleich hoch wie bei der Geige die Töne der unteren drei Saiten. Die Töne der Bratsche sind aber nicht nur tiefer als bei der Geige, sondern sie klingen auch anders. Das kommt daher, dass der Kasten, also der Klangkörper, eigentlich für diese Tonhöhe zu klein ist.

Die Bratsche ist schwieriger zu spielen als die Geige. Man muss den Arm stärker einwärts drehen und die Finger mehr spreizen, weil die Töne weiter auseinander liegen. Man bekommt dadurch viel schneller verkrampfte Muskeln oder sogar Schmerzen. Kinder fangen deshalb immer mit dem Geigenspiel an.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bratsche findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.