Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Galaxie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Wissenschaft und Technik“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Messier51.jpg|mini|Manche Galaxien sehen aus wie eine Spirale. Dies ist die Strudel-Galaxie, über 20 [[Million]]en Lichtjahre von uns entfernt.]]
[[Datei:Messier51.jpg|mini|Manche Galaxien sehen aus wie eine Spirale. Dies ist die Strudel-Galaxie, über 20 [[Million]]en [[Licht#Was ist ein Lichtjahr?|Lichtjahr]]e von uns entfernt.]]
Eine Galaxie ist ein Haufen von [[Stern]]en im [[Weltall]]. Die Sterne sind recht dicht beieinander, obwohl die Entfernungen zwischen ihnen immer noch groß sind. Sterne sind schwer, ihre [[Schwerkraft]] sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es aber nicht nur Sterne, sondern auch Gas und [[Staub]].  
Eine Galaxie ist ein Haufen von [[Stern]]en im [[Weltall]]. Die Sterne sind recht dicht beieinander, obwohl die Entfernungen zwischen ihnen immer noch sehr groß sind. Sterne sind schwer, ihre [[Schwerkraft]] sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es aber nicht nur Sterne, sondern auch Gas und [[Staub]].  


Unsere [[Erde]] gehört zu einem Stern, der [[Sonne]]. Unser [[Sonnensystem]] ist Teil einer Galaxie. Unsere eigene Galaxie nennen wir [[Milchstraße]]. Man sieht sie nachts am Himmel als ein helles Band. Wenn eine andere Galaxie am Himmel zu sehen ist, erscheint sie wie ein heller Fleck. Sie sieht also wie ein einzelner Stern aus, oder wie eine [[Wolke]] oder [[Nebel]].
Unsere [[Erde]] gehört zu einem Stern, der [[Sonne]]. Unser [[Sonnensystem]] ist Teil einer Galaxie. Unsere eigene Galaxie nennen wir [[Milchstraße]]. Man sieht sie nachts am [[Himmel]] als ein helles Band. Wenn eine andere Galaxie am Himmel zu sehen ist, erscheint sie wie ein heller Fleck. Sie sieht also wie ein einzelner Stern aus, oder wie eine [[Wolke]] oder [[Nebel]].


Schon im [[Altertum]] haben einige [[Philosophie|Philosophen]] vermutet, dass die Milchstraße aus vielen Sternen bestehen könnte. Mehr wusste man erst im 20. [[Jahrhundert]] dank der [[Astronomie]]. Eine größere Galaxie, die unserer Milchstraße am nächsten ist, heißt Andromeda-Galaxie. Sie besteht aus etwa einer Billion Sternen, das ist eine eins mit zwölf [[Null]]en. Sie ist etwa zweieinhalb [[Million]]en Lichtjahre von uns entfernt. So lange braucht ihr [[Licht]], um uns zu erreichen. Zwischen unserer Erde und unserer Sonne liegen hingegen nur acht Lichtminuten.
Schon im [[Altertum]] haben einige [[Philosophie|Philosophen]] vermutet, dass die Milchstraße aus vielen Sternen bestehen könnte. Mehr wusste man erst im 20. [[Jahrhundert]] dank der [[Astronomie]].  


{{Artikel}}
Eine größere Galaxie, die unserer Milchstraße am nächsten ist, heißt Andromeda-Galaxie. Sie besteht aus etwa einer Billion Sternen, das ist eine eins mit zwölf [[Null]]en. Sie ist etwa zweieinhalb [[Million]]en [[Licht#Was ist ein Lichtjahr?|Lichtjahr]]e von uns entfernt. So lange braucht ihr [[Licht]], um uns zu erreichen. Zwischen unserer Erde und unserer Sonne liegen hingegen nur acht Lichtminuten.
 
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 15:07 Uhr

Manche Galaxien sehen aus wie eine Spirale. Dies ist die Strudel-Galaxie, über 20 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.

Eine Galaxie ist ein Haufen von Sternen im Weltall. Die Sterne sind recht dicht beieinander, obwohl die Entfernungen zwischen ihnen immer noch sehr groß sind. Sterne sind schwer, ihre Schwerkraft sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es aber nicht nur Sterne, sondern auch Gas und Staub.

Unsere Erde gehört zu einem Stern, der Sonne. Unser Sonnensystem ist Teil einer Galaxie. Unsere eigene Galaxie nennen wir Milchstraße. Man sieht sie nachts am Himmel als ein helles Band. Wenn eine andere Galaxie am Himmel zu sehen ist, erscheint sie wie ein heller Fleck. Sie sieht also wie ein einzelner Stern aus, oder wie eine Wolke oder Nebel.

Schon im Altertum haben einige Philosophen vermutet, dass die Milchstraße aus vielen Sternen bestehen könnte. Mehr wusste man erst im 20. Jahrhundert dank der Astronomie.

Eine größere Galaxie, die unserer Milchstraße am nächsten ist, heißt Andromeda-Galaxie. Sie besteht aus etwa einer Billion Sternen, das ist eine eins mit zwölf Nullen. Sie ist etwa zweieinhalb Millionen Lichtjahre von uns entfernt. So lange braucht ihr Licht, um uns zu erreichen. Zwischen unserer Erde und unserer Sonne liegen hingegen nur acht Lichtminuten.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Galaxie findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.