Steiger: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File: | [[File:Bergmann, Steiger, Glück Auf! Coal Miner, ca. 1900, Germany.jpg|thumb|Postkarte um das Jahr 1900: ein Steiger. „Glück auf!“ ist der Ruf der Bergleute.]] | ||
Der Steiger ist ein [[Beruf]]. Der Steiger arbeitet im [[Bergbau]] und ist die Aufsichtsperson für die [[Bergmann|Bergmänner]], die in dem Teil des Bergwerks arbeiten. Er guckt also nach, ob alle richtig arbeiten. | |||
Früher mussten die Steiger zahlreiche Leitern im Bergwerk | Der Name Steiger kommt von seiner früheren Aufgabe. Früher mussten die Steiger zahlreiche Leitern im Bergwerk hoch und wieder herunter steigen. Sie kontrollierten, ob dort alles so ablief, dass viel Kohle abgebaut werden konnte. Sie waren dafür verantwortlich, dass ausreichend Arbeitsmaterial vorhanden war. | ||
Ihre Arbeitszeit begann früh morgens. Insgesamt arbeitete ein Steiger zwölf Stunden am Tag. In der heutigen Zeit hat sich die Arbeit der Steiger geändert. Sie sind heutzutage für die Sicherheit der Bergarbeiter verantwortlich. | |||
Wenn man ein Steiger werden will, muss man eine Bergschule oder eine Bergfachschule besuchen. Man kann auch ein Studium an einer technischen [[Hochschule]] machen. Außerdem muss man fit und zuverlässig sein. | Es gibt verschiedene Arten von Steigern: zum Beispiel den Abbausteiger, den Fördersteiger und den Grubensteiger. Grubensteiger passen auf die Bergmänner auf, damit sie gut arbeiten und sich nicht verletzen. | ||
{{ | |||
[[Kategorie: | Wenn man ein Steiger werden will, muss man eine Bergschule oder eine Bergfachschule besuchen. Man kann auch ein [[Studium]] an einer technischen [[Hochschule]] machen. Außerdem muss man fit und zuverlässig sein. | ||
{{Artikel}} | |||
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]] |
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2024, 12:38 Uhr
Der Steiger ist ein Beruf. Der Steiger arbeitet im Bergbau und ist die Aufsichtsperson für die Bergmänner, die in dem Teil des Bergwerks arbeiten. Er guckt also nach, ob alle richtig arbeiten.
Der Name Steiger kommt von seiner früheren Aufgabe. Früher mussten die Steiger zahlreiche Leitern im Bergwerk hoch und wieder herunter steigen. Sie kontrollierten, ob dort alles so ablief, dass viel Kohle abgebaut werden konnte. Sie waren dafür verantwortlich, dass ausreichend Arbeitsmaterial vorhanden war.
Ihre Arbeitszeit begann früh morgens. Insgesamt arbeitete ein Steiger zwölf Stunden am Tag. In der heutigen Zeit hat sich die Arbeit der Steiger geändert. Sie sind heutzutage für die Sicherheit der Bergarbeiter verantwortlich.
Es gibt verschiedene Arten von Steigern: zum Beispiel den Abbausteiger, den Fördersteiger und den Grubensteiger. Grubensteiger passen auf die Bergmänner auf, damit sie gut arbeiten und sich nicht verletzen.
Wenn man ein Steiger werden will, muss man eine Bergschule oder eine Bergfachschule besuchen. Man kann auch ein Studium an einer technischen Hochschule machen. Außerdem muss man fit und zuverlässig sein.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Steiger findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.