Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Sozialdemokratie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SPD-Plakat 1919.jpg|mini|Ein Plakat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands aus dem Jahr 1919. Damals durften Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen. Die Sozialdemokraten hatten das durchgesetzt.]]
[[File:SPD-Plakat 1919.jpg|thumb|Ein [[Plakat]] der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands aus dem Jahr 1919. Damals durften [[Frau]]en zum ersten Mal in Deutschland wählen. Die Sozialdemokraten hatten das durchgesetzt.]]
Sozialdemokratie heißt eine bestimmte politische Richtung. Die Sozialdemokraten wollen, dass den Armen im Land geholfen wird. Dazu ist es für sie wichtig, dass der [[Staat]] reich genug ist, um das zu tun.
Sozialdemokratie heißt eine bestimmte politische Richtung. Die Sozialdemokraten wollen, dass den Armen im Land geholfen wird. Dazu ist es für sie wichtig, dass der [[Staat]] genug Geld hat, um das zu tun.


Die Sozialdemokratie stammt aus dem 19. [[Jahrhundert]]. Damals gab es immer mehr [[Industrie]]arbeiter: Männer, Frauen, auch Kinder. Es gab aber erst wenige Sozialdemokraten, welche mehr Rechte für die Arbeiter forderten. Sie wurden in ihren Ländern manchmal auch verfolgt, weil sie gegen die Mächtigen waren. Langsam aber fanden immer mehr Menschen die Sozialdemokratie gut.
Die Sozialdemokratie stammt aus dem 19. [[Jahrhundert]]. Damals gab es immer mehr [[Handwerk|Handwerker]] und Arbeiter, die in der [[Industrie]] arbeiteten: Männer, [[Frau]]en, auch Kinder. Es gab aber erst wenige Sozialdemokraten, welche mehr Rechte für die Arbeiter forderten. Sie wurden in ihren Ländern manchmal auch verfolgt, weil sie gegen die Mächtigen waren. Langsam aber fanden immer mehr [[Mensch]]en die Sozialdemokratie gut.


In vielen Ländern der Welt sind die Sozialdemokraten die größte oder zweitgrößte [[Partei]]. Was sie aber genau wollen, kann sehr unterschiedlich sein. Einige Parteien haben ähnliche Ideen wie die [[Kommunismus|Kommunisten]]. Andere hingegen fragen sich, wie man dafür sorgt, dass Arme und Reiche in Frieden miteinander leben können.
In vielen Ländern der Welt sind die Sozialdemokraten die größte oder zweitgrößte [[Partei]]. Was sie aber genau wollen, kann sehr unterschiedlich sein. Einige Parteien haben ähnliche Ideen wie die [[Kommunismus|Kommunisten]]. Andere hingegen fragen sich, wie man dafür sorgt, dass Arme und Reiche friedlicher miteinander leben können. Dazu müsse man den Armen helfen.


Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist die älteste ihrer Art in der Welt. Auch in Deutschland ist sie die älteste Partei, zumindest die älteste, die heute noch wichtig ist. Sie hat ihren Namen seit dem Jahr 1890. Alte Parteien sind auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs und die Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Sozialdemokraten nennen sich übrigens oft auch „Sozialisten“.
Die [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands]] ist die älteste ihrer Art in der Welt. Auch in [[Deutschland]] ist sie die älteste Partei, zumindest die älteste, die heute noch wichtig ist. Sie hat ihren [[Name]]n seit dem Jahr 1890. Alte Parteien sind auch die Sozialdemokratische Partei [[Österreich]]s und die Sozialdemokratische Partei der [[Schweiz]]. Sozialdemokraten nennen sich oft auch „[[Sozialismus|Sozialisten]]“.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 14:35 Uhr

Ein Plakat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands aus dem Jahr 1919. Damals durften Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen. Die Sozialdemokraten hatten das durchgesetzt.

Sozialdemokratie heißt eine bestimmte politische Richtung. Die Sozialdemokraten wollen, dass den Armen im Land geholfen wird. Dazu ist es für sie wichtig, dass der Staat genug Geld hat, um das zu tun.

Die Sozialdemokratie stammt aus dem 19. Jahrhundert. Damals gab es immer mehr Handwerker und Arbeiter, die in der Industrie arbeiteten: Männer, Frauen, auch Kinder. Es gab aber erst wenige Sozialdemokraten, welche mehr Rechte für die Arbeiter forderten. Sie wurden in ihren Ländern manchmal auch verfolgt, weil sie gegen die Mächtigen waren. Langsam aber fanden immer mehr Menschen die Sozialdemokratie gut.

In vielen Ländern der Welt sind die Sozialdemokraten die größte oder zweitgrößte Partei. Was sie aber genau wollen, kann sehr unterschiedlich sein. Einige Parteien haben ähnliche Ideen wie die Kommunisten. Andere hingegen fragen sich, wie man dafür sorgt, dass Arme und Reiche friedlicher miteinander leben können. Dazu müsse man den Armen helfen.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands ist die älteste ihrer Art in der Welt. Auch in Deutschland ist sie die älteste Partei, zumindest die älteste, die heute noch wichtig ist. Sie hat ihren Namen seit dem Jahr 1890. Alte Parteien sind auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs und die Sozialdemokratische Partei der Schweiz. Sozialdemokraten nennen sich oft auch „Sozialisten“.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sozialdemokratie findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.