Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Quarz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Französisch“ durch „Französisch“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ewer birds Louvre MR333.jpg|mini|Diese Kanne wurde vor etwa tausend Jahren gemacht. Sie besteht aus Felskristall, aus reinem Quarz]]
[[Datei:Ewer birds Louvre MR333.jpg|mini|Diese Kanne wurde vor etwa tausend Jahren gemacht. Sie besteht aus Felskristall, aus reinem Quarz]]
Quarz ist ein sehr häufiges [[Mineral]] auf der [[Erde]]. Es kommt im [[Sand]] und in [[Gestein]] vor. Farbiger Quarz hat oft andere besondere [[Name]]n, wie Rosenquarz oder Rauchquarz wegen seiner Farbe. Auch der violette Amethyst ist ein Quarz.
Quarz ist ein sehr häufiges [[Mineral]] auf der [[Erde]]. Es kommt im [[Sand]] und in [[Gestein]] vor. Farbiger Quarz hat oft andere besondere [[Name]]n, wie Rosenquarz oder Rauchquarz wegen seiner [[Farbe]]. Auch der violette Amethyst ist ein Quarz.


Woher der Name Quarz kommt, ist unbekannt. Vielleicht stammt er aus einer [[Slawen|slawisch]]en [[Sprache]], wo „twark“ so viel wie „hart“ bedeutet. Das deutsche [[Wort]] Quarz verwendet man auch in anderen Sprachen wie [[Englisch]] und [[Französisch]].
Woher der Name Quarz kommt, ist unbekannt. Vielleicht stammt er aus einer [[Slawen|slawisch]]en [[Sprache]], wo „twark“ so viel wie „hart“ bedeutet. Das deutsche [[Wort]] Quarz verwendet man auch in anderen Sprachen wie [[Englisch]] und [[Französisch]].

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 20:30 Uhr

Diese Kanne wurde vor etwa tausend Jahren gemacht. Sie besteht aus Felskristall, aus reinem Quarz

Quarz ist ein sehr häufiges Mineral auf der Erde. Es kommt im Sand und in Gestein vor. Farbiger Quarz hat oft andere besondere Namen, wie Rosenquarz oder Rauchquarz wegen seiner Farbe. Auch der violette Amethyst ist ein Quarz.

Woher der Name Quarz kommt, ist unbekannt. Vielleicht stammt er aus einer slawischen Sprache, wo „twark“ so viel wie „hart“ bedeutet. Das deutsche Wort Quarz verwendet man auch in anderen Sprachen wie Englisch und Französisch.

Aus Quarz macht man Bildschirme, Schmuck und viele andere Dinge. Schwingquarz stellt man künstlich her. Er schwingt auf eine bestimmte Weise, wenn er Elektrizität ausgesetzt ist. Das ist zum Beispiel für Computer und Uhren nützlich.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Quarz findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.