E-Mail: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Eine Email ist doch ein elektronischer Brief?)
(ein versuch - bei nichtgefallen bitte wieder ändern. Wie wäre es mit etwas über die Geschichte?)
Zeile 1: Zeile 1:
Eine E-Mail, sprich: Ih-mäil, ist ein elektronischer Brief. Um eine E-Mail schreiben zu können, braucht man einen Internetzugang, einen Computer oder ein Handy und ein Programm. Dieses Programm hilft beim Erstellen der Nachricht, denn es kann auch Adressen und Namen von Menschen oder Firmen speichern, so dass man sich die nicht merken muss.  
Eine E-Mail, sprich: Ih-mäil, ist ein elektronischer Brief. Wer eine E-Mail schicken oder erhalten möchte, braucht man einen Internetzugang und einen Computer oder ein Handy. Man kann das mit einem Computerprogramm machen, aber auch über eine Internetseite.


Außerdem erkennt das Programm, ob man die Adresse richtig geschrieben hat. Denn genau wie bei einem echten Brief muss man bei einer E-Mail auch wissen, wohin die Nachricht geschickt werden soll.
Das Programm oder die Internetseite hilft dabei, die Nachricht zu schreiben. Es merkt sich nämlich die Adressen, an die man schon einmal etwas geschickt hat. Außerdem werden die eigenen und die erhaltenen E-Mails gespeichert.
 
Bekannte Programme sind zum Beispiel Outlook oder Thunderbird. Man kann aber E-Mails auch auf einer Internetseite wie zum Beispiel Gmail oder GMX schreiben.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 14. Februar 2015, 17:13 Uhr

Eine E-Mail, sprich: Ih-mäil, ist ein elektronischer Brief. Wer eine E-Mail schicken oder erhalten möchte, braucht man einen Internetzugang und einen Computer oder ein Handy. Man kann das mit einem Computerprogramm machen, aber auch über eine Internetseite.

Das Programm oder die Internetseite hilft dabei, die Nachricht zu schreiben. Es merkt sich nämlich die Adressen, an die man schon einmal etwas geschickt hat. Außerdem werden die eigenen und die erhaltenen E-Mails gespeichert.