Bilderbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:H Hoffmann Struwwel 13.jpg|mini|Der "Struwwelpeter" ist ein bekanntes Bilderbuch, das schon über 150 Jahre alt ist. Solche Bildergeschichten waren das Vorbild für die [[Comic]]s.]] | [[File:H Hoffmann Struwwel 13.jpg|mini|Der "Struwwelpeter" ist ein bekanntes Bilderbuch, das schon über 150 Jahre alt ist. Solche Bildergeschichten waren das Vorbild für die [[Comic]]s.]] | ||
Ein Bilderbuch ist ein [[Buch]] mit vielen Bildern. Bilderbücher enthalten meist wenig, manchmal gar keine Wörter. Sie sind nämlich für jüngere Kinder, die noch nicht | Ein Bilderbuch ist ein [[Buch]] mit vielen Bildern. Bilderbücher enthalten meist wenig, manchmal gar keine Wörter. Sie sind nämlich für jüngere Kinder, die noch nicht oder nicht gut lesen können. | ||
Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft sind es Geschichten, in denen Kinder vorkommen. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Sachgebiet lernen, zum Beispiel über | Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft sind es Geschichten, in denen Kinder vorkommen. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Sachgebiet lernen, zum Beispiel über [[Tier]]e oder [[Beruf]]e. | ||
Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht, damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die Zeichnungen. | Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht, damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die Zeichnungen. | ||
[[Kategorie:Artikelentwürfe]] | [[Kategorie:Artikelentwürfe]] |
Version vom 18. April 2015, 21:48 Uhr
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/H_Hoffmann_Struwwel_13.jpg/300px-H_Hoffmann_Struwwel_13.jpg)
Der "Struwwelpeter" ist ein bekanntes Bilderbuch, das schon über 150 Jahre alt ist. Solche Bildergeschichten waren das Vorbild für die Comics.
Ein Bilderbuch ist ein Buch mit vielen Bildern. Bilderbücher enthalten meist wenig, manchmal gar keine Wörter. Sie sind nämlich für jüngere Kinder, die noch nicht oder nicht gut lesen können.
Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft sind es Geschichten, in denen Kinder vorkommen. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Sachgebiet lernen, zum Beispiel über Tiere oder Berufe.
Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht, damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die Zeichnungen.