Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Argentinien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 14. Juni 2018, 10:15 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Erdkunde“)
Der mit 6880m höchste Vulkan der Erde, der Ojos del Salado, befindet sich in den argentinischen Anden.

Argentinien ist ein großes Land ganz im Süden von Südamerika. Große Teile des Landes sind sehr flach, an der Grenze zu Chile liegen die Anden. Die Anden sind die längste Gebirgskette der Welt und reichen vom Norden Argentinien bis zum südlichen Zipfel. In Argentinien gibt es ähnliche Jahreszeiten wie in Europa, nur anders herum: Der Winter, die kälteste Zeit, ist im Juli, und der warme Sommer ist im Dezember.

Die Hauptstadt Buenos Aires ist die größte Stadt in Argentinien und zugleich eine der größten Städte in Südamerika. In ihr lebt etwa jeder dritte Argentinier. Andere wichtige Städte sind Salta im Norden, Cordoba in der Mitte und Mendoza im Westen. Viele Argentinier haben Vorfahren aus Europa, da viele Menschen unter anderem aus Italien und Deutschland hierher ausgewandert sind. In Argentinien wird gern Fußball gespielt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Argentinien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.