Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Taj Mahal

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 4. Januar 2018, 08:30 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Erdkunde“)
Der Taj Mahal steht im Norden Indiens bei der Stadt Agra. Das Gebäude ist das beste Beispiel für die Art, wie die islamischen Herrscher Indiens bauen ließen.

Der Taj Mahal, sprich: Tadsch-Mahall, ist ein Gebäude in Indien. Der Name bedeutet „Krone des Palastes“. Es ist vermutlich die bekannteste Sehenswürdigkeit im ganzen Land. Jedes Jahr kommen bis zu acht Millionen Touristen dorthin.

Das Gebäude ist über vierhundert Jahre alt. Man hatte 21 Jahre daran gebaut, bis es im Jahr 1653 fertig war. Bauen ließ es derislamische Kaiser Shah Jahan. Er trauerte um eine seiner Ehefrauen, die gestorben war. Der Maj Mahal ist das Grab für diese Frau, die Mumtaz Mahal hieß.

Zum Taj Mahal gehört ein größerer Park, in dem unter anderem eine Moschee und ein Haus für Gäste stehen. Auch Gärten gibt es dort. Das Gebäude selbst ist 73 Meter hoch. Es wurde aus Marmor gebaut und ist symmetrisch: Von allen vier Seiten betrachtet sieht es gleich aus.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Taj Mahal findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.