Benutzer:Uwe Rohwedder/Wikipedia:Redaktion Medizin/Projekt Kinderleicht/Gebärmutter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(verbessert)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Scheme female reproductive system-de-2.svg|miniatur|Lage der Gebärmutter im Bauch]]
[[Datei:Scheme female reproductive system-de-2.svg|miniatur|Lage der Gebärmutter im Bauch]]
[[Datei:Schwangerschaft.png|miniatur|Ein Kind in der Gebärmutter]]
[[Datei:Schwangerschaft.png|miniatur|Ein Kind in der Gebärmutter]]
Die '''Gebärmutter''' ist ein Organ im Bauch von Frauen und weiblichen Tieren. Lateinisch nennt man die Gebärmutter ''Uterus''. Bei Frauen hat sie die Form und etwa die Größe einer Birne. Bei Tieren sieht sie oft ganz anders aus. Ihre Wand besteht aus einer besonderen Art Muskeln. Innen hat sie einen kleinen Hohlraum, der Gebärmutterhöhle genannt wird. Dieser Hohlraum ist mit einer Schleimhaut (ähnlich wie im Mund) ausgekleidet. Zwischen Gebärmutterhöhle und der Scheide besteht über eine kleine Röhre eine Verbindung, der Gebärmutterhalskanal.  
Die '''Gebärmutter''' ist ein Organ im Bauch von Frauen und weiblichen Säugetieren. Lateinisch nennt man die Gebärmutter ''Uterus''. Bei Frauen hat sie die Form und etwa die Größe einer Birne. Bei Tieren sieht sie oft ganz anders aus. Ihre Wand besteht aus einer besonderen Art Muskeln. Innen hat sie einen kleinen Hohlraum, der Gebärmutterhöhle genannt wird. Dieser Hohlraum ist mit einer Schleimhaut (ähnlich wie im Mund) ausgekleidet. Zwischen Gebärmutterhöhle und der Scheide besteht über eine kleine Röhre eine Verbindung, der Gebärmutterhalskanal.  


Außerdem führen etwa bleistiftdicke Röhrchen, die man Eileiter nennt, zu den Eierstöcken. Die liegen im Bauch neben der Gebärmutter. Über die Eileiter können die ganz kleinen Eier aus den Eierstöcken in die Gebärmutterhöhle gelangen. Dort kann dann ein Kind daraus werden.
Außerdem führen etwa bleistiftdicke Röhrchen, die man Eileiter nennt, zu den Eierstöcken. Die liegen im Bauch neben der Gebärmutter. Über die Eileiter können die ganz kleinen Eier aus den Eierstöcken in die Gebärmutterhöhle gelangen. Dort kann dann ein Kind daraus werden.

Version vom 30. Juni 2010, 20:24 Uhr

Vorlage:Subpage {{Wikipedia:Redaktion Medizin/Projekt Kinderleicht/Vorlage|1=

Lage der Gebärmutter im Bauch
Ein Kind in der Gebärmutter

Die Gebärmutter ist ein Organ im Bauch von Frauen und weiblichen Säugetieren. Lateinisch nennt man die Gebärmutter Uterus. Bei Frauen hat sie die Form und etwa die Größe einer Birne. Bei Tieren sieht sie oft ganz anders aus. Ihre Wand besteht aus einer besonderen Art Muskeln. Innen hat sie einen kleinen Hohlraum, der Gebärmutterhöhle genannt wird. Dieser Hohlraum ist mit einer Schleimhaut (ähnlich wie im Mund) ausgekleidet. Zwischen Gebärmutterhöhle und der Scheide besteht über eine kleine Röhre eine Verbindung, der Gebärmutterhalskanal.

Außerdem führen etwa bleistiftdicke Röhrchen, die man Eileiter nennt, zu den Eierstöcken. Die liegen im Bauch neben der Gebärmutter. Über die Eileiter können die ganz kleinen Eier aus den Eierstöcken in die Gebärmutterhöhle gelangen. Dort kann dann ein Kind daraus werden.

Bei einer Schwangerschaft wächst nicht nur ein Kind in der Gebärmutter, sondern auch die Gebärmutter wird größer. Kurz bevor das Kind geboren wird, ist sie etwa so groß wie ein aufgeblasener Luftballon. Ist das Kind groß genug, zieht sich die Gebärmutter immer wieder zusammen und das Kind wird herausgedrückt. Das nennt man dann Geburt.