Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bilderbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel Kategorie:Sprache und Kultur“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Sprache und Kultur“)
K (Textersetzung - „Zeichnung“ durch „Zeichnung“)
Zeile 4: Zeile 4:
Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft kommen darin Kinder vor. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Wissensgebiet lernen, zum Beispiel über [[Tier]]e, ein Land oder [[Beruf]]e.
Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft kommen darin Kinder vor. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Wissensgebiet lernen, zum Beispiel über [[Tier]]e, ein Land oder [[Beruf]]e.


Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht, damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die Zeichnungen.
Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht, damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die [[Zeichnung]]en.


Bei einem Bilderbuchkino schauen sich mehrere Kinder gemeinsam die Bilder aus einem Bilderbuch an. Damit alle Kinder die Bilder sehen können, werden sie auf einer großen Leinwand gezeigt. Zu den Bildern wird die Geschichte aus dem Buch vorgelesen.
Bei einem Bilderbuchkino schauen sich mehrere Kinder gemeinsam die Bilder aus einem Bilderbuch an. Damit alle Kinder die Bilder sehen können, werden sie auf einer großen Leinwand gezeigt. Zu den Bildern wird die Geschichte aus dem Buch vorgelesen.

Version vom 10. Januar 2018, 09:23 Uhr

Der "Struwwelpeter" ist ein bekanntes Bilderbuch, das schon über 150 Jahre alt ist. Solche Bildergeschichten waren das Vorbild für die Comics.

Ein Bilderbuch ist ein Buch mit vielen Bildern. Bilderbücher enthalten meist wenig, manchmal gar keine Wörter. Sie sind nämlich für jüngere Kinder da, die noch nicht oder nicht so gut lesen können.

Die meisten Bilderbücher enthalten Geschichten. Oft kommen darin Kinder vor. Aus Sachbilderbüchern kann man etwas über ein Wissensgebiet lernen, zum Beispiel über Tiere, ein Land oder Berufe.

Bilderbücher für sehr kleine Kinder sind aus weichem Stoff oder harter Pappe gemacht, damit sie nicht so schnell kaputt gehen. Es gibt auch E-Books für Kinder, elektronische Bücher. In manchen von ihnen bewegen sich die Zeichnungen.

Bei einem Bilderbuchkino schauen sich mehrere Kinder gemeinsam die Bilder aus einem Bilderbuch an. Damit alle Kinder die Bilder sehen können, werden sie auf einer großen Leinwand gezeigt. Zu den Bildern wird die Geschichte aus dem Buch vorgelesen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bilderbuch findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.