Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zugvögel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Anmerkungen siehe auch Diskussionsseite zum Baum-Entwurf. Außerdem: Wechseln sie wirklich immer die Nester? Störchen kehren doch oft ins selbe Nest zurück. Oder meintest du das gar nicht?)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zugvögel sind Vögel, die jedes Jahr ihre Nester und ihre Orte für den Winter wechseln. Beispielsweise sind sie in unserem Sommer in Europa. Wenn hier der Winter einkehrt, ziehen sie weiter nach [[Afrika]]. Denn dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Sie wechseln ihre Standorte alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr die gleiche Route. Zu den Zugvögeln gehören Storche, Kraniche und eine Reihe anderer Vögel.
Zugvögel sind [[Vogel|Vögel]], die jedes Jahr ihre Nester und ihre Orte für den Winter wechseln. Beispielsweise sind sie in unserem Sommer in [[Europa]]. Wenn hier der Winter einkehrt, ziehen sie weiter nach [[Afrika]]. Denn dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Sie wechseln ihre Standorte alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr die gleiche Route. Zu den Zugvögeln gehören Storche, Kraniche und eine Reihe anderer Vögel.


Der "Wechsel" in ein anderes, wärmeres Gebiet ist für diese Vögel sehr wichtig. Denn oft finden sie in kalten Zeiten nicht genug Nahrung oder kommen generell nicht mit zu niedrigen Temperaturen zurecht.
Der "Wechsel" in ein anderes, wärmeres Gebiet ist für diese Vögel sehr wichtig. Denn oft finden sie in kalten Zeiten nicht genug Nahrung, und überhaupt ist es für sie zu kalt.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 10. Juni 2015, 21:48 Uhr

Zugvögel sind Vögel, die jedes Jahr ihre Nester und ihre Orte für den Winter wechseln. Beispielsweise sind sie in unserem Sommer in Europa. Wenn hier der Winter einkehrt, ziehen sie weiter nach Afrika. Denn dort ist es zu diesem Zeitpunkt deutlich wärmer als bei uns. Sie wechseln ihre Standorte alljährlich ungefähr zur gleichen Zeit. Dabei fliegen sie meistens ungefähr die gleiche Route. Zu den Zugvögeln gehören Storche, Kraniche und eine Reihe anderer Vögel.

Der "Wechsel" in ein anderes, wärmeres Gebiet ist für diese Vögel sehr wichtig. Denn oft finden sie in kalten Zeiten nicht genug Nahrung, und überhaupt ist es für sie zu kalt.