Herzinfarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Bildplatzierung und Größe)
(allgemein überarbeitet, vereinfacht)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:AMI pain front.png|mini|Wenn man einen Herzinfarkt hat, tut es hier weh: besonders dort, wo es rot eingezeichnet ist, und etwas weniger bei rosa]]
Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung des [[Herz]]ens. Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes Blut eine Ader verstopft. Der nicht mehr durchblutete Teil stirbt dabei ab. Dort bildet sich dann eine Narbe wie bei einer Verletzung.
Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung des [[Herz]]ens. Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes Blut eine Ader verstopft. Der nicht mehr durchblutete Teil stirbt dabei ab. Dort bildet sich dann eine Narbe wie bei einer Verletzung.


[[Datei:AMI scheme.png|mini|Das Bild links zeigt einen Herzinfarkt. Der Herz selbst ist darauf hellgrau zu sehen, die großen Adern, die das Herz mit Blut versorgen rot oder rosa. Beachte nun worauf der Pfeil von der Zahl '''1''' zeigt. Der schwarze Fleck stellt den Pfropf dar, der die Ader verschließt. Dahinter ist die Ader nicht mehr rot, sondern ohne Blut (weiß) gezeichnet. Der dunkelgraue Bereich bei der Zahl '''2''' zeigt den Bereich des Herzens, der abstirbt, weil er eben nicht mehr durchblutet ist.]]
Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Herzinfarkt bekommen kann. Manche Leute sind zu dick, essen zu viel oder zu fettig, oder sie bewegen sich zu wenig. Zusätzlich spielen bei Erwachsenen dann andere Gründe eine Rolle: Diabetes, hoher Blutdruck, Rauchen oder Stress.


Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Herzinfarkt bekommen kann. Dazu gehören auch Übergewicht („zu dick“), falsches Essen („zu fett, zu viel …“) und Bewegungsmangel („kein Sport“). Zusätzlich spielen bei Erwachsenen dann andere Gründe wie Diabetes, hoher Blutdruck, Rauchen und Stress eine große Rolle.
Wenn jemand einen Herzinfarkt bekommt, dann hat er oft starke, stechende Schmerzen. In vielen Fällen kommen auch noch Todesangst hinzu. Es fühlt sich an, als würde der Brustkorb zusammengedrückt werden.


[[Datei:AMI pain front.png|mini|Schmerz bei Herzinfarkt (rot oder rosa gezeichnet)]]
Dem Menschen mit einem Herzinfarkt muss man schnell und richtig helfen. Bei vielen Patienten kann man den Blutklumpen in der Ader entfernen. Dann stirbt kein so großer Teil des Herzens ab.
 
Wenn ein Patient einen Herzinfarkt bekommt, dann hat er oft als erstes Zeichen starke, stechende Schmerzen. Wo diese auftreten, ist im Bild rechts dargestellt. In vielen Fällen kommen auch noch Todesangst und ein Gefühl „als würde der Brustkorb zusammengepresst“ dazu.
 
Für die Behandlung des Herzinfarktes ist es besonders wichtig, dass sie schnell und richtig gemacht wird. Bei vielen Patienten kann man den Blutklumpen in der Ader entfernen und damit erreichen, dass kein großer Teil des Herzens abstirbt.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 25. Februar 2015, 16:22 Uhr

Wenn man einen Herzinfarkt hat, tut es hier weh: besonders dort, wo es rot eingezeichnet ist, und etwas weniger bei rosa

Ein Herzinfarkt ist eine schwere Erkrankung des Herzens. Dabei wird ein Teil des Herzens nicht mehr durchblutet, weil ein Stück verklumptes Blut eine Ader verstopft. Der nicht mehr durchblutete Teil stirbt dabei ab. Dort bildet sich dann eine Narbe wie bei einer Verletzung.

Es gibt viele Gründe, warum jemand einen Herzinfarkt bekommen kann. Manche Leute sind zu dick, essen zu viel oder zu fettig, oder sie bewegen sich zu wenig. Zusätzlich spielen bei Erwachsenen dann andere Gründe eine Rolle: Diabetes, hoher Blutdruck, Rauchen oder Stress.

Wenn jemand einen Herzinfarkt bekommt, dann hat er oft starke, stechende Schmerzen. In vielen Fällen kommen auch noch Todesangst hinzu. Es fühlt sich an, als würde der Brustkorb zusammengedrückt werden.

Dem Menschen mit einem Herzinfarkt muss man schnell und richtig helfen. Bei vielen Patienten kann man den Blutklumpen in der Ader entfernen. Dann stirbt kein so großer Teil des Herzens ab.