Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Blutkreislauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Datei:grafik_blutkreislauf.jpg|miniatur|So ungefähr sieht der Blutkreislauf eines Menschen aus.]]
[[Datei:grafik_blutkreislauf.jpg|miniatur|So ungefähr sieht der Blutkreislauf eines Menschen aus.]]
<div style="text-align:left; font-size:2em; margin: 0; padding: 1em; font-weight:normal;" class="plainlinks">
<div style="text-align:left; font-size:2em; margin: 0; padding: 1em; font-weight:normal;" class="plainlinks">
Der '''[[Blutkreislauf]]''' ist ein Netz aus vielen Rohren (Adern) innerhalb des Körpers, in denen das Blut fließt. Es bringt Nährstoffe und frisches Gas (Sauerstoff) zu den einzelnen Körperteilen und leitet deren Abfallstoffe ab. Der Mensch und viele Tiere haben eigentlich nur einen Blutkreislauf, der sich (wie eine „8“'') am Herz kreuzt. Beide Schlaufen der „8“ unterscheiden sich aber voneinander, weshalb sie zwei verschiedene Namen haben:  
Der '''[[Blutkreislauf]]''' ist ein Netz aus vielen Rohren (Adern) innerhalb des Körpers, in denen das Blut fließt. Es bringt Nährstoffe und frisches Gas (Sauerstoff) zu den einzelnen Körperteilen und leitet deren Abfallstoffe ab. Der Mensch und viele Tiere haben eigentlich nur einen Blutkreislauf, der sich (wie eine „8“) am Herz kreuzt. Beide Schlaufen der „8“ unterscheiden sich aber voneinander, weshalb sie zwei verschiedene Namen haben:  
*Der „kleine Kreislauf“ verbindet das Herz mit der Lunge und wieder zurück zu Herzen und wird deshalb auch Lungenkreislauf genannt.
*Der „kleine Kreislauf“ verbindet das Herz mit der Lunge und wieder zurück zu Herzen und wird deshalb auch Lungenkreislauf genannt.
*Der „große Kreislauf“ verbindet das Herz mit den anderen Körperteilen und wieder zurück zu Herzen und wird daher auch Körperkreislauf genannt.
*Der „große Kreislauf“ verbindet das Herz mit den anderen Körperteilen und wieder zurück zu Herzen und wird daher auch Körperkreislauf genannt.

Version vom 15. Juni 2010, 09:44 Uhr

Vorlage:Kasten

So ungefähr sieht der Blutkreislauf eines Menschen aus.