Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Narbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}} Kategorie:Klexikon-Artikel“ durch „{{Artikel}}“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Körper und Gesundheit“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Körper und Gesundheit“)
Zeile 7: Zeile 7:
Viele Völker, die in der [[Natur]] leben, haben Narben, um ihren Körper zu schmücken. Dabei werden [[Mensch]]en bei besonderen Gelegenheiten absichtlich so verletzt, dass die entstehende Narbe später als Zierde empfunden wird. Diese Art des Körperschmucks findet sich häufig bei Völkern mit dunkler Hautfarbe, da bei ihnen eine Tätowierung nur schlecht oder gar nicht zu sehen wäre. Narben als Körperschmuck werden mittlerweile auch von hellhäutigen Menschen getragen.  
Viele Völker, die in der [[Natur]] leben, haben Narben, um ihren Körper zu schmücken. Dabei werden [[Mensch]]en bei besonderen Gelegenheiten absichtlich so verletzt, dass die entstehende Narbe später als Zierde empfunden wird. Diese Art des Körperschmucks findet sich häufig bei Völkern mit dunkler Hautfarbe, da bei ihnen eine Tätowierung nur schlecht oder gar nicht zu sehen wäre. Narben als Körperschmuck werden mittlerweile auch von hellhäutigen Menschen getragen.  


{{Artikel}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]

Version vom 2. Februar 2018, 22:57 Uhr

Diese Wunde hat ein Arzt zugenäht. Nach sechs Monaten ist nur noch eine Narbe zu sehen.
Mädchen aus Afrika mit Ziernarben an Brust und Oberarm.

Eine Narbe entsteht als Ersatz für verletzte Haut. Das Narbengewebe kann aber die ursprüngliche Haut nicht ganz ersetzen, weil es nicht so beweglich und so vielfältig ist. Wenn die Haut wie bei Schürfwunden nur oberflächlich verletzt wurde, ensteht keine Narbe. Erst bei tieferen Verletzungen, zum Beispiel durch Schnitte, bildet sich später eine Narbe.

Wenn man eine Narbe gut versorgt und die Stelle wenig bewegt, dann fällt die Narbe später weniger auf. Narben sind empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlung als die ursprüngliche Haut. Ärzte können Narben nicht vollständig verhindern oder entfernen.

Viele Völker, die in der Natur leben, haben Narben, um ihren Körper zu schmücken. Dabei werden Menschen bei besonderen Gelegenheiten absichtlich so verletzt, dass die entstehende Narbe später als Zierde empfunden wird. Diese Art des Körperschmucks findet sich häufig bei Völkern mit dunkler Hautfarbe, da bei ihnen eine Tätowierung nur schlecht oder gar nicht zu sehen wäre. Narben als Körperschmuck werden mittlerweile auch von hellhäutigen Menschen getragen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Narbe findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.