Diskussion:Urgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Zeile 2: Zeile 2:
Zwei Dinge, die ich anders einschätze:
Zwei Dinge, die ich anders einschätze:
* Beginn der Urgeschichte: Die Teilung von Menschenaffen und Menschen muss schon einige Millionen Jahre früher angesiedelt werden. Vor ca. 2,6 Mio. Jahren war aber der Beginn der Steinzeit mit den Funden aus der Oldowan-Kultur.
* Beginn der Urgeschichte: Die Teilung von Menschenaffen und Menschen muss schon einige Millionen Jahre früher angesiedelt werden. Vor ca. 2,6 Mio. Jahren war aber der Beginn der Steinzeit mit den Funden aus der Oldowan-Kultur.
* Ende der Urgeschichte: Die Römerzeit ist für mich kein neues Zeitalter nach der Eisenzeit. Man könnte es zur Eisenzeit dazu rechnen, aber plausibler ist es wohl, die Ausbreitung des Imperiums in grossen Teilen Europas als Ausbreitung des vorderasiatisch-mediterranen Altertums anzusehen. Mit der Völkerwanderung kam ein Einschnitt und später im frühen Mittelalter wurden das Christentum und das Wissen der Griechen und Römer neu verbreitet. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 22:43, 15. Nov. 2016 (CET)
* Ende der Urgeschichte: Die Römerzeit ist für mich kein neues Zeitalter der Urgeschichte nach der Eisenzeit. Man könnte sie zur Eisenzeit dazu rechnen, aber plausibler ist es wohl, die Ausbreitung des Imperiums in grossen Teilen Europas als Ausbreitung des vorderasiatisch-mediterranen Altertums anzusehen. Mit der Völkerwanderung kam ein Einschnitt und später im frühen Mittelalter wurden das Christentum und das Wissen der Griechen und Römer neu verbreitet. --[[Benutzer:Patrick Kenel|Patrick Kenel]] ([[Benutzer Diskussion:Patrick Kenel|Diskussion]]) 22:43, 15. Nov. 2016 (CET)

Version vom 15. November 2016, 21:48 Uhr

Einspruch

Zwei Dinge, die ich anders einschätze:

  • Beginn der Urgeschichte: Die Teilung von Menschenaffen und Menschen muss schon einige Millionen Jahre früher angesiedelt werden. Vor ca. 2,6 Mio. Jahren war aber der Beginn der Steinzeit mit den Funden aus der Oldowan-Kultur.
  • Ende der Urgeschichte: Die Römerzeit ist für mich kein neues Zeitalter der Urgeschichte nach der Eisenzeit. Man könnte sie zur Eisenzeit dazu rechnen, aber plausibler ist es wohl, die Ausbreitung des Imperiums in grossen Teilen Europas als Ausbreitung des vorderasiatisch-mediterranen Altertums anzusehen. Mit der Völkerwanderung kam ein Einschnitt und später im frühen Mittelalter wurden das Christentum und das Wissen der Griechen und Römer neu verbreitet. --Patrick Kenel (Diskussion) 22:43, 15. Nov. 2016 (CET)