Dortmund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(ein wenig gekürzt und fachbegriffe herausgeholt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Westfalenpark-100818-16757-Florian-Turm-cor.jpg|thumb|Ein Blick über die Dortmunder Innenstadt]]
[[File:Westfalenpark-100818-16757-Florian-Turm-cor.jpg|thumb|Ein Blick über die Dortmunder Innenstadt]]
[[File:2012-02-26 Dortmund01 (6791756854).jpg|thumb|Die Südtribüne des Westfalenstadions wird auch "Gelbe Wand" genannt. Bei Heimspielen von Borussia Dortmund ist sie fast immer voll.]]Dortmund ist eine Stadt im deutschen [[Bundesland]] [[Nordrhein-Westfalen]]. Dortmund liegt im Osten des Ruhrgebietes. Das Ruhrgebiet ist eine Ansammlung von Städten im [[Himmelsrichtung|Westen]] [[Deutschland]]s, wo früher viel Bergbau und Eisenverhüttung, also die Weiterverarbeitung von Eisenerz zu Eisen und Stahl betrieben wurde. In Dortmund leben fast 600.000 Menschen. Damit ist Dortmund die größte Stadt im Ruhrgebiet.
[[File:2012-02-26 Dortmund01 (6791756854).jpg|thumb|Die Südtribüne des Westfalenstadions wird auch "Gelbe Wand" genannt. Bei Heimspielen von Borussia Dortmund ist sie fast immer voll.]]Dortmund ist eine Stadt im deutschen [[Bundesland]] [[Nordrhein-Westfalen]]. Dortmund liegt im Osten des Ruhrgebietes. Das Ruhrgebiet ist eine Ansammlung von Städten im [[Himmelsrichtung|Westen]] [[Deutschland]]s. Früher wurde dort viel Kohle aus dem Boden geholt und Eisen zu Stahl verarbeitet. In Dortmund leben fast 600.000 Menschen. Damit ist Dortmund die größte Stadt im Ruhrgebiet.


Wie in den anderen Städten im Ruhrgebiet gibt es in Dortmund durch den vielen Bergbau, der hier früher betrieben wurde, noch viel Metall- und Kohleindustrie. Außerdem wurde und wird auch immer noch viel Bier in Dortmund gebraut. Eine bekannte Brauerei ist die Dortmunder Unions-Brauerei, die Dortmund eines seiner bekanntesten Wahrzeichen, das "Dortmunder U", gab. Das "Dortmunder U" ist ein neun Meter hohes U auf dem Dach des Gebäudes, wo früher die Unions-Brauerei drin war, deren Logo das U ist. Außerdem haben in Dortmund heute viele Versicherungen ihren Firmensitz.
Noch immer gibt es viel Industrie rundum Kohle und Metall. Eine bekannte Brauerei hat auf einem Dach ein großes U aufgestellt, neun Meter hoch. Dieses "Dortmunder U" ist ein Wahrzeichen für die ganze Stadt. Außerdem haben in Dortmund heute viele Versicherungen ihren Firmensitz.


International bekannt ist Dortmund außerdem durch den Fußballverein Borussia Dortmund. Der Verein hat sehr viele Anhänger, darum ist seine Spielstätte, das Westfalenstadion, mit 80.000 Plätzen das größte Fußballstadion [[Deutschland]]s. Heute heißt das Stadion "Signal Iduna Park", nach einer der Versicherungsgesellschaften aus Dortmund.
International bekannt ist Dortmund außerdem durch den Fußballverein Borussia Dortmund. Der Verein hat sehr viele Anhänger, darum ist seine Spielstätte, das Westfalenstadion, mit 80.000 Plätzen das größte Fußballstadion [[Deutschland]]s. Heute heißt das Stadion "Signal Iduna Park", nach einer der Versicherungsgesellschaften aus Dortmund.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 29. März 2015, 16:52 Uhr

Ein Blick über die Dortmunder Innenstadt
Die Südtribüne des Westfalenstadions wird auch "Gelbe Wand" genannt. Bei Heimspielen von Borussia Dortmund ist sie fast immer voll.

Dortmund ist eine Stadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Dortmund liegt im Osten des Ruhrgebietes. Das Ruhrgebiet ist eine Ansammlung von Städten im Westen Deutschlands. Früher wurde dort viel Kohle aus dem Boden geholt und Eisen zu Stahl verarbeitet. In Dortmund leben fast 600.000 Menschen. Damit ist Dortmund die größte Stadt im Ruhrgebiet.

Noch immer gibt es viel Industrie rundum Kohle und Metall. Eine bekannte Brauerei hat auf einem Dach ein großes U aufgestellt, neun Meter hoch. Dieses "Dortmunder U" ist ein Wahrzeichen für die ganze Stadt. Außerdem haben in Dortmund heute viele Versicherungen ihren Firmensitz.

International bekannt ist Dortmund außerdem durch den Fußballverein Borussia Dortmund. Der Verein hat sehr viele Anhänger, darum ist seine Spielstätte, das Westfalenstadion, mit 80.000 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands. Heute heißt das Stadion "Signal Iduna Park", nach einer der Versicherungsgesellschaften aus Dortmund.