Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Micky Maus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[File“ durch „[[Datei“)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Micky Maus ist eine von Walt Disney erschaffene Zeichentrickfigur. Die Zeichentrickfigur stellt eine männliche Maus dar, die allerdings nicht wie eine gewöhnliche Maus aussieht. Micky läuft auf zwei Beinen, trägt gelbe Schuhe und eine rote Hose mit weißen Knöpfen. Das Markenzeichen von Micky sind allerdings die weißen Handschuhe, die er trägt. Er ist eine der berühmtesten Zeichentrickfiguren Walt Disneys und gilt als Erkennungszeichen der "Walt Disney Company".  
[[Datei:Leon international hot air ballon festival nov 2012.jpg|mini|Auf einem Treffen für Heißluftballons: Rechts sieht man auch den Kopf der Micky Maus.]]
Micky Maus ist eine Zeichentrickfigur, die von [[Walt Disney]] erschaffen wurde. Die Figur stellt eine [[Mann|männlich]]e Maus dar, die allerdings nicht wie eine gewöhnliche Maus aussieht. Micky läuft auf zwei [[Bein]]en, trägt gelbe Schuhe und eine rote Hose mit weißen Knöpfen. Er ist eine der berühmtesten Zeichentrickfiguren und gilt als Erkennungszeichen der [[Firma]] von Walt Disney.  


Micky wurde durch [[Comic]]s und Kurzfilmen, später auch durch Spielfilmen berühmt. Als [[Geburtstag]] von Micky Maus gilt der 18. November 1928, da an diesem Datum der Kurzfilm „Steamboat Willie“ im "Colony-Theatre" in [[New York]] uraufgeführt wurde. Er war deshalb so erfolgreich, weil es der erste bekannte Zeichentrickfilm mit Ton war. Damit hatte Micky seinen Durchbruch geschafft. Ab 1935 wurden farbige Cartoons veröffentlicht.Ab Mitte der 50er Jahre konnte man Micky Maus Cartoons im Fernsehen schauen. Auch heute noch sind Sendungen von Micky Maus anzutreffen, besonders auf dem Sender Super RTL oder Disney Channel.
Micky wurde durch [[Comic]]s und Kurzfilme, später auch durch [[Spielfilm]]e berühmt. Als [[Geburtstag]] von Micky Maus gilt der 18. November 1928: Damals wurde der Kurzfilm „Steamboat Willie“ in [[New York]] zum ersten Mal aufgeführt. Er war deshalb so erfolgreich, weil es der erste bekannte [[Zeichentrickfilm]] mit Ton war. Ab 1935 wurden mehr solcher Filme auch in [[Farbe]] veröffentlicht. In den Jahren nach 1955 konnte man Micky-Maus-Filme im [[Fernsehen]] schauen.


Micky wohnt in Entenhausen mit den vielen anderen bekannten Disneyfiguren wie Donald Duck,Tick, Trick und Track,Goofy,Pluto und seiner Freundin Minnie Maus.
{{Artikel}}
 
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Aktuelle Version vom 19. August 2022, 11:43 Uhr

Auf einem Treffen für Heißluftballons: Rechts sieht man auch den Kopf der Micky Maus.

Micky Maus ist eine Zeichentrickfigur, die von Walt Disney erschaffen wurde. Die Figur stellt eine männliche Maus dar, die allerdings nicht wie eine gewöhnliche Maus aussieht. Micky läuft auf zwei Beinen, trägt gelbe Schuhe und eine rote Hose mit weißen Knöpfen. Er ist eine der berühmtesten Zeichentrickfiguren und gilt als Erkennungszeichen der Firma von Walt Disney.

Micky wurde durch Comics und Kurzfilme, später auch durch Spielfilme berühmt. Als Geburtstag von Micky Maus gilt der 18. November 1928: Damals wurde der Kurzfilm „Steamboat Willie“ in New York zum ersten Mal aufgeführt. Er war deshalb so erfolgreich, weil es der erste bekannte Zeichentrickfilm mit Ton war. Ab 1935 wurden mehr solcher Filme auch in Farbe veröffentlicht. In den Jahren nach 1955 konnte man Micky-Maus-Filme im Fernsehen schauen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Micky Maus findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.