Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Südsudan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Mehr}}“ durch „{{Artikel}}“)
K (Textersetzung - „{{Artikel}} [[Kategorie:Klexikon-Artikel“ durch „{{Artikel}} [[Kategorie:Klexikon-Artikel“)
Zeile 14: Zeile 14:
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel}}  
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Sudsudan]]
[[Kategorie:Klexikon-Artikel|Sudsudan]]
[[Kategorie:Erdkunde|Sudsudan]]
[[Kategorie:Erdkunde|Sudsudan]]

Version vom 13. Januar 2018, 22:03 Uhr

Dieses Foto zeigt ein Lager von Flüchtlingen von oben aus einem Flugzeug gesehen. Die vielen weißen Flecken sind Zelte. Hierhin, nach Jamam im Südsudan, sind über 30.000 Menschen geflohen. An der Grenze zum Sudan gab es Kämpfe.

Der Südsudan ist ein Land im Osten von Afrika. Ein eigener Staat ist der Südsudan seit dem Jahr 2011. Damals haben die Einwohner in einer großen Abstimmung entschieden, dass sie nicht mehr zum Sudan gehören wollten.

Die Einwohner des Südsudan sind meist entweder Christen oder haben eine alte afrikanische Religion. Viele vermischen beides auch. Etwa die Hälfte der acht Millionen Einwohner gehören zu den Völkern Dinka und Nuer. Außerdem leben viele weitere Völker im Land, man spricht dort 80 verschiedene Sprachen. In der Schule muss man vor allem Englisch können. Mehr als zwei Fünftel der Einwohner können nicht lesen oder schreiben.

Im Sudan hingegen, im Nachbarland im Norden, leben vor allem muslimische Araber. Es gab viel Streit zwischen Muslimen und Christen, als der Südsudan noch zum Sudan gehörte. Das lag auch daran, dass der Norden das Erdöl aus dem Süden haben wollte. Im Süden gibt es davon viermal so viel wie im Norden. Aber auch heute kämpfen Einwohner des Südsudan darum, wer die Macht im Land bekommt.

Während der Sudan vor allem aus trockenen Gebieten wie Wüste besteht, ist es im Südsudan feuchter. Man sieht dort viel tropischen Regenwald und auch Sümpfe. Auch fließt ein Teil des Nils, genauer des Weißen Nils, durch den Südsudan.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Südsudan findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.