2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Sphinx

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 23. Februar 2019, 15:45 Uhr von Ziko van Dijk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Bonaparte ante la Esfinge, por Jean-Léon Gérôme.jpg|miniatur|Ein Gemälde von vor 150 Jahren: Napoleon sieht die Große Sphinx in Ägypten. Warum di…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Ein Gemälde von vor 150 Jahren: Napoleon sieht die Große Sphinx in Ägypten. Warum die Nase fehlt? Das wusste man schon im Altertum nicht mehr.

Eine Sphinx ist ein Fabelwesen. Wie es aussieht, hängt von der Kultur ab. Bei den alten Ägyptern hat die Sphinx den Körper eines Löwen und den Kopf eines Menschen. Die Griechen haben an den Körper eines Adlers gedacht. Manche Sphinxen haben einen Widderkopf, oder sie sind anders aus Tieren und Menschen zusammengemischt.

Am bekanntesten ist wohl die Große Sphinx oder Sphinx von Gizeh. Sie dreht der Chefren-Pyramide den Rücken zu und ist 73 Meter lang. Für die alten Ägypter war eine Sphinx ein Wächter: Feinde sollen sich vor ihr fürchten.

Bei den Griechen kennt man die Sphinx als ein Monster, das Rätsel stellt. Ihr Rätsel lautete: Was hat am Morgen vier Beine, am Mittag zwei und am Abend drei? Nur Ödipus konnte das Rätsel lösen. Daraufhin stützte sich die Sphinx zu Tode.

In Europa dauerte es bis zum Ende des Mittelalters, dass man Sphinxen wieder interessant fand. Normalerweise hat die Sphinx den Kopf einer Frau, wie bei den Griechen. Um das Jahr 1800 haben die Europäer wieder viel über das alte Ägypten gelernt. Man fand ägyptische Kunst schön und machte wieder Skupturen, die wie eine ägyptische Sphinx aussahen. Diese haben einen Männerkopf.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Sphinx findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.