Die deutsche Wikipedia feiert im März ihren 20. Geburtstag! Spendet jetzt fürs Klexikon, die erste Wikipedia für Kinder. Danke für bisher über 50 Spenden!
Änderungen an Seiten, die von „Wappen“ verlinkt sind
← Wappen
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
25. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . K Flagge; 10:13 . . (+4 Bytes) . . Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Parlament“ durch „Parlament“)
- (Unterschied | Versionen) . . K Stadt; 08:31 . . (+4 Bytes) . . Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (link)
24. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . K Bayern; 14:40 . . (+4 Bytes) . . Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Spätzle“ durch „Spätzle“)
- (Unterschied | Versionen) . . K Sachsen; 09:20 . . (+21 Bytes) . . Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (→Wofür ist Sachsen noch bekannt?: erg.)
23. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . K Sachsen; 11:06 . . (+134 Bytes) . . Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (wettin liegt gar nicht in sachsen, bekannteres motiv im letzten abschnitt)
- (Unterschied | Versionen) . . K Sachsen; 10:54 . . (+42 Bytes) . . Uwe Rohwedder (Diskussion | Beiträge) (→Welche Geschichte hat Sachsen?: links)
22. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Vorlage:MiniKlexikon-Link; 17:11 . . (+149 Bytes) . . Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (→Verweise auf das MiniKlexikon: Neue Artikel)
18. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . K Adler; 18:31 . . (+4 Bytes) . . Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Gefieder“ durch „Gefieder“)
13. Februar 2021
- (Unterschied | Versionen) . . Vorlage:MiniKlexikon-Link; 17:57 . . (+209 Bytes) . . Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (→Verweise auf das MiniKlexikon: Neue Artikel)