Schwäbische Alb: Unterschied zwischen den Versionen
(Bild Flöte) |
K (Textersetzung - „Flöte“ durch „Flöte“) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Blaubeuren - der Blautopf.JPG|Der Blautopf in Blaubeuren ist eine besonders wasserreiche [[Quelle]]. | Blaubeuren - der Blautopf.JPG|Der Blautopf in Blaubeuren ist eine besonders wasserreiche [[Quelle]]. | ||
Burg Hohenzollern ak.jpg|Die Burg Hohenzollern bei Hechingen | Burg Hohenzollern ak.jpg|Die Burg Hohenzollern bei Hechingen | ||
− | Vogelknochenfloete-komprimiert.jpg|Die älteste Flöte der Welt aus einem [[Vogel]]-[[Knochen]] wurde hier gefunden. | + | Vogelknochenfloete-komprimiert.jpg|Die älteste [[Flöte]] der Welt aus einem [[Vogel]]-[[Knochen]] wurde hier gefunden. |
</gallery> | </gallery> | ||
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
[[Kategorie:Erdkunde]] | [[Kategorie:Erdkunde]] |
Version vom 29. März 2019, 19:42 Uhr

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge. Es liegt fast nur in Baden-Württemberg. Im Norden ragt es nach Bayern hinein, im Süden ein wenig in die Schweiz. Das Gebirge ist wie eine lange Hochebene. Der Hang im Norden ist sehr steil, im Süden geht es gemählicher nach unten. Der höchste Berg ist der Lemberg: 1015 Meter hoch.
Das Gebirge besteht vor allem aus Kalkstein und ist vor Millionen von Jahren entstanden: Vorher stand das Gebiet noch unter Wasser. Die Schwäbische Alb gehört zu einem langen Mittelgebirge, das hauptsächlich zu Frankreich und zur Schweiz gehört, dem Jura. Daher nannte man die Schwäbische Alb auch Schwäbischer Jura.
Die Menschen haben früher Schafe gezüchtet. Es gibt heute Industrie, zum Beispiel im Bau von Autos. Vor allem der Tourismus ist jetzt für die Schwäbische Alb wichtig. Die Urlauber sehen sich gern alte Burgen, Klöster und Dörfer an. Man kann wandern und bergsteigen. Im Winter ist auch Wintersport möglich.
Blick auf die Schwäbische Alb im Herbst
Eine Zeichnung von einer Wiese der „Schwabenalb“, vor über hundert Jahren
Der Blautopf in Blaubeuren ist eine besonders wasserreiche Quelle.
Zu „Schwäbische Alb“ findet ihr mehr Inhalte auf Blinde Kuh und Frag Finn.