Riesenfaultiere: Unterschied zwischen den Versionen
(weiter verlinkt) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(In der Diskussion erwähnte Mängel behoben sowie mit etwas Text und einer Galerie erweitert) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Megatherium NT small.jpg|thumb|So könnte ein Riesenfaultier ausgesehen haben.]] | [[File:Megatherium NT small.jpg|thumb|So könnte ein Riesenfaultier ausgesehen haben.]] | ||
− | + | Riesenfaultiere nennt man einige [[Tierarten]], die es bis vor etwa 8.000 oder 10.000 [[Jahr]]en gab. Die Riesenfaultiere waren verwandt mit den [[Faultiere|Faultieren]], die man noch heute kennt. Anders als die Faultiere lebten die Riesenfaultiere aber nicht in [[Baum|Bäumen]], sondern auf dem Boden. | |
− | + | Riesenfaultiere gab es vor allem in [[Südamerika]], aber auch ich [[Nordamerika]]. Man kennt sie nur wegen ihrer [[Skelett]]e. So ein Tier konnte bis zu sechs [[Meter]] groß werden. Manche wogen vermutlich an die viertausend [[Kilogramm]]. Das ist in etwa so viel wie heute ein [[Elefanten|Elefant]]. Gelebt haben die Riesenfaultiere wahrscheinlich fast nur von [[Pflanzen]]. Sie stellten sich auf die Hinterbeine und kamen so an [[Blatt|Blätter]] von Bäumen. | |
+ | |||
+ | Riesenfaultiere gab es schon vor fünf [[Million]]en Jahren. Man überlegt sich heute, warum sie in kurzer Zeit [[Aussterben|ausgestorben]] sind. Vermutlich lag es weniger daran, dass sich das [[Klima]] geändert hat. Den früheren Veränderungen des Klimas haben sie sich nämlich immer gut angepasst. Es lag wohl eher an den [[Mensch]]en, die nach Südamerika gekommen waren und dort die Tiere [[Jagd|jagten]]. Die Riesenfaultiere bewegten sich vermutlich ähnlich langsam wie die heutigen Faultiere und waren somit eine leichte Beute. | ||
− | + | Es gab verschiedene [[Tierarten|Familien]] und [[Tierarten|Gattungen]] von Riesenfaultieren. Eine davon ist das Megatherium. Das ist [[Griechische Sprache|Griechisch]] und bedeutet „Große Bestie“. Zum ersten Mal hat man ein Skelett um das Jahr 1787 gefunden. Es gibt aber auch die Megalonychidae, die Nothrotheriidae, die Megalonychidae, die Mylodentidae und einige andere. | |
− | + | <gallery> | |
− | {{ | + | Megatherium americanum complete.JPG|Das [[Skelett]] eines Megatheriums… |
+ | Nothrotheriops skeleton at Springs Preserve.jpg|…eines Nothrotheriidae… | ||
+ | Megalonyx HMCZ.JPG|…und eines Megalonychidae | ||
+ | </gallery> | ||
+ | |||
+ | {{Artikel}} | ||
+ | [[Kategorie:Tiere und Natur]] |
Version vom 21. Februar 2022, 18:42 Uhr
Riesenfaultiere nennt man einige Tierarten, die es bis vor etwa 8.000 oder 10.000 Jahren gab. Die Riesenfaultiere waren verwandt mit den Faultieren, die man noch heute kennt. Anders als die Faultiere lebten die Riesenfaultiere aber nicht in Bäumen, sondern auf dem Boden.
Riesenfaultiere gab es vor allem in Südamerika, aber auch ich Nordamerika. Man kennt sie nur wegen ihrer Skelette. So ein Tier konnte bis zu sechs Meter groß werden. Manche wogen vermutlich an die viertausend Kilogramm. Das ist in etwa so viel wie heute ein Elefant. Gelebt haben die Riesenfaultiere wahrscheinlich fast nur von Pflanzen. Sie stellten sich auf die Hinterbeine und kamen so an Blätter von Bäumen.
Riesenfaultiere gab es schon vor fünf Millionen Jahren. Man überlegt sich heute, warum sie in kurzer Zeit ausgestorben sind. Vermutlich lag es weniger daran, dass sich das Klima geändert hat. Den früheren Veränderungen des Klimas haben sie sich nämlich immer gut angepasst. Es lag wohl eher an den Menschen, die nach Südamerika gekommen waren und dort die Tiere jagten. Die Riesenfaultiere bewegten sich vermutlich ähnlich langsam wie die heutigen Faultiere und waren somit eine leichte Beute.
Es gab verschiedene Familien und Gattungen von Riesenfaultieren. Eine davon ist das Megatherium. Das ist Griechisch und bedeutet „Große Bestie“. Zum ersten Mal hat man ein Skelett um das Jahr 1787 gefunden. Es gibt aber auch die Megalonychidae, die Nothrotheriidae, die Megalonychidae, die Mylodentidae und einige andere.
Das Skelett eines Megatheriums…
Zu „Riesenfaultiere“ findet ihr mehr Inhalte auf Blinde Kuh und Frag Finn.