Lehrer: Unterschied zwischen den Versionen
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon) |
Admin2 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „|thumb“ durch „|mini“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | [[File:Curiosity at peak.jpg| | + | [[File:Curiosity at peak.jpg|mini|Dieser [[Indien|indische]] Lehrer gibt gerade Unterricht in [[Chemie]].]] |
Lehrer sind [[Mensch]]en, die anderen Menschen etwas beibringen und sich mit [[Bildung]] beschäftigen. Meistens denkt man dabei an Lehrer, die an einer [[Schule]] mit [[Kind]]ern und [[Jugendlicher|Jugendlichen]] arbeiten. Aber auch an [[Universität]]en wird gelehrt. | Lehrer sind [[Mensch]]en, die anderen Menschen etwas beibringen und sich mit [[Bildung]] beschäftigen. Meistens denkt man dabei an Lehrer, die an einer [[Schule]] mit [[Kind]]ern und [[Jugendlicher|Jugendlichen]] arbeiten. Aber auch an [[Universität]]en wird gelehrt. | ||
Aktuelle Version vom 1. September 2021, 23:30 Uhr
Lehrer sind Menschen, die anderen Menschen etwas beibringen und sich mit Bildung beschäftigen. Meistens denkt man dabei an Lehrer, die an einer Schule mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Aber auch an Universitäten wird gelehrt.
Es gibt auch Schwimmlehrer oder Fahrlehrer. Andere Lehrer arbeiten an keiner Schule, aber trotzdem anderen etwas beibringen. Sie kommen zum Beispiel ins Haus und bringen das Klavierspielen bei.
Wer Lehrer an einer Schule werden will, muss dafür an einer Universität oder Fachhochschule studieren. Dort lernt man einerseits den Inhalt von bestimmten Fächern. Wer zum Beispiel Chemielehrer werden will, studiert Chemie. Andererseits lernt man aber auch den Umgang mit Menschen und wie man anderen etwas beibringt. Dafür gibt es eine eigene Wissenschaft, die Didaktik.
Vielleicht die bekannteste Karikatur eines Lehrers in Deutschland: Lehrer Lämpel aus „Max und Moritz“.
Zu „Lehrer“ gibt es auch einen Artikel für Lese-Anfänger auf MiniKlexikon.de und weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn.