2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Hilfe:Mitmachen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Wie bekommst du ein eigenes Benutzerkonto?: de facto, und seit der neuen verordnung noch eher)
Zeile 9: Zeile 9:
Sehr wichtig ist uns ein [[Hilfe:Anständiger Umgang|angenehmes Miteinander]] im Klexikon-Wiki – schließlich wollen wir dieses Kinderlexikon mit großer Freude aufbauen. Auch aus diesem Grund legen wir nur Benutzerkonten mit echten Namen an (Klarnamen).
Sehr wichtig ist uns ein [[Hilfe:Anständiger Umgang|angenehmes Miteinander]] im Klexikon-Wiki – schließlich wollen wir dieses Kinderlexikon mit großer Freude aufbauen. Auch aus diesem Grund legen wir nur Benutzerkonten mit echten Namen an (Klarnamen).


Können auch Kinder mitmachen? Ja, aber dazu gilt folgendes:
Wer im Klexikon mitmacht, ist in aller Regel volljährig. Unter anderem wegen der Datenschutz-Problematik werden neue Konten nur in Ausnahmefällen an Minderjährige vergeben. Voraussetzung ist auf jeden Fall der Kontakt mit einem Erziehungsberechtigten.
* Das Kind sollte mindestens etwa 12 Jahre alt sein, eher älter. Es soll bereit sein, über seine Texte nachzudenken und Hilfe anzunehmen.
* Ein Administrator des Klexikons hat Kontakt mit dem Vater oder der Mutter (Erziehungsberechtigte).
* Die Mitmacher des Klexikons können keine Aufsicht ausüben.
* Das Kind soll keine privaten Daten von sich öffentlich preisgeben. Im Benutzernamen von Minderjährigen steht der Vorname und der Zusatz „Jungautor“ oder „Jungautorin“ in Klammern dazu.
* Es gelten dieselben Regeln wie für andere Mitmacher: Artikel werden als Entwürfe begonnen und nur anhand der Liste der Artikelwünsche. Mitmacher sollen dauerhaft für die Verbesserung der Entwürfe und Artikel zur Verfügung stehen. Andere Mitmacher können die Texte verändern.


== Welche Artikel können erstellt und bearbeitet werden? ==
== Welche Artikel können erstellt und bearbeitet werden? ==

Version vom 29. Juni 2018, 10:50 Uhr

Klexikon WKN B 11.pdf

Das Klexikon freut sich über Mitmacher! Es gibt viel zu tun, nicht nur Artikel schreiben, sondern auch verbessern, Bilder suchen und einbinden, Neulinge willkommen heißen und vieles mehr.

Das Mitmachen ist wie in der Wikipedia kostenlos und unentgeltlich, eine ehrenamtliche Tätigkeit. Das Ziel ist es, dass Kinder in den deutschsprachigen Ländern ein Lexikon haben.

Wie bekommst du ein eigenes Benutzerkonto?

Wenn du mitmachen willst, solltest du mit unseren Grundsätzen einverstanden sein. Dann kannst du eine E-Mail an Michael Schulte schicken, bitte mit einem Hinweis, warum du mitmachen möchtest. Wir interessieren uns auch dafür, ob du schon Erfahrungen mit dem Schreiben, mit Kindermedien oder mit einem Wiki hast.

Sehr wichtig ist uns ein angenehmes Miteinander im Klexikon-Wiki – schließlich wollen wir dieses Kinderlexikon mit großer Freude aufbauen. Auch aus diesem Grund legen wir nur Benutzerkonten mit echten Namen an (Klarnamen).

Wer im Klexikon mitmacht, ist in aller Regel volljährig. Unter anderem wegen der Datenschutz-Problematik werden neue Konten nur in Ausnahmefällen an Minderjährige vergeben. Voraussetzung ist auf jeden Fall der Kontakt mit einem Erziehungsberechtigten.

Welche Artikel können erstellt und bearbeitet werden?

Artikel entstehen immer erst als Entwurf. Wir haben eine Wunschartikel-Liste. Wer einen Entwurf schreiben will, sucht sich einen Begriff von der Liste aus. Später können wir die Artikelentwürfe von dort in das eigentliche Klexikon verschieben (den „Artikelnamensraum“). Mehr dazu steht auf der Seite Wie ein Artikel entsteht.

Wer einen Artikel bearbeiten will, muss dazu nicht um Erlaubnis fragen. Sei mutig, aber nimm Veränderungen in eher kleinen Schritten vor. Größere Änderungen könntest du auch erst auf der Diskussionsseite besprechen. Wirklich etwas kaputtmachen kann man beim Bearbeiten nicht: Eine frühere Version der Seite lässt sich leicht wiederherstellen. Bitte schreibe aber nicht absichtlich Unsinn in einen Artikel, nur um auszuprobieren, ob das geht. Das würden wir als Vandalismus ansehen. Dessen Beseitigung kostet die Zeit anderer Ehrenamtlicher.

Die Artikel gehören nicht jemandem. Man kann also nicht etwas schreiben und dann alleine bestimmen wollen, was mit dem Text künftig geschehen darf. Andere Mitmacher können ebenfalls am Artikel schreiben, und die Inhalte können auch außerhalb des Klexikons verwendet werden. Das gehört zum Freien Wissen, und die meisten Menschen finden das eine gute Idee. Wir wollen es nur erwähnt haben, damit die Mitmacher sich dessen bewusst sind.

Wichtig ist es auch, dass die Mitmacher miteinander reden. Fast alle Seiten haben eine Diskussionsseite, die man oben am Rand einer Seite findet, über „Diskussion“. Alle angemeldeten Benutzer haben außerdem eine Benutzerdiskussionseite. Schaue dort von Zeit zu Zeit nach. Bitte antworte auf Hinweise oder Fragen. Es ist für die anderen Mitmacher nämlich nicht so schön, wenn sie helfen wollen, aber keine Antwort bekommen.

Wozu dienen die Benutzerkonten?

Das Benutzerkonto mit dem eigenen Benutzernamen ist ein wichtiges Instrument für einen Mitmacher. Man kann

  • sich selbst auf der Benutzerseite vorstellen, so knapp oder ausführlich, wie man will;
  • seine eigenen Bearbeitungen, aber auch die Bearbeitungen anderer nachverfolgen;
  • über die Benutzer-Diskussionsseite miteinander in Kontakt treten.

Andere Benutzer (Mitmacher) können sehen, ob jemand schon länger mitmacht und wie er sich auf der Benutzer-Diskussionsseite verhält. Das ist gut für das gegenseitige Vertrauen zwischen den Mitmachern. Auch darum darf man nur angemeldet mitmachen.

Auf der Benutzerseite ist man mehr oder weniger sein eigener Chef. Man überlegt sich trotzdem stets, ob ein Inhalt auf einer Benutzerseite anstößig sein kann oder allzu sehr vom Klexikon und unseren Themen abschweift. Die Klexikon-Benutzerseite sollte kein Ersatz für die eigene Homepage werden oder vor allem zum Verlinken fremder Websites dienen.

Wo kann ich mehr über die Regeln im Klexikon erfahren?