2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Fleisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Fisch“ durch „Fisch“)
K (Textersetzung - „Bei uns“ durch „Bei uns“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:FoodMeat.jpg|mini|Verschiedene Arten von Fleisch, von links nach rechts: ein [[Huhn]], [[Rind]], Lamm, [[Schwein]] und vorn Schinkenstreifen.]]
[[Datei:FoodMeat.jpg|mini|Verschiedene Arten von Fleisch, von links nach rechts: ein [[Huhn]], [[Rind]], [[Schafe|Lamm]], [[Schwein]] und vorn Speckstreifen.]]
Fleisch nennt man die weichen Teile des [[Körper]]s von [[Mensch]]en und [[Tier|Tieren]]. Vor allem denkt man an das Fleisch von Tieren, das von Menschen gegessen wird. Auch [[Organ|Organe]] wie [[Herz]] oder [[Leber]] gehören dazu. Normalerweise geht es um Tiere, deren [[Blut]] ständig warm ist. Das schließt [[Fische|Fisch]] aus.
Fleisch nennt man die weichen Teile des [[Körper]]s von [[Mensch]]en und [[Tier]]en.  
Beim Ausdruck „Fleisch“ denken wir vor allem an unser Essen. Zum Fleisch gehören dann alle Teile von Tieren, die wir essen. Dazu gehören auch [[Organ]]e wie [[Herz]] oder [[Leber]]. Vorwiegend geht es um Tiere, deren [[Blut]] ständig warm ist. Aber auch bei [[Fische]]n, [[Krebse]]n, [[Muscheln]] und [[Schnecken]] spricht man von Fleisch.


Tiere wie Hühner, Schweine und [[Schaf]]e werden geschlachtet. Danach muss das Fleisch abgehangen werden, damit es genießbar wird. Fleisch verdirbt schnell: [[Bakterien]] sorgen dafür, dass es faul und schimmlig wird. Darum muss Fleisch ständig gekühlt werden, vom Schlachthof bis zum Fleischer oder Supermarkt.
In der [[Medizin]] taucht der Begriff „Fleisch“ nicht auf. Man spricht dort manchmal von Weichteilen. Wenn ein [[Mensch]] eine Verletzung der Weichteile hat, sind also die [[Knochen]] noch in Ordnung. [[Arzt|Ärzte]] mögen es genauer und sprechen lieber von [[Muskel]]n, [[Fett]]gewebe, [[Knorpel]]n, [[Sehne]]n, [[Nerv]]en und so weiter.


Früher hat man andere Wege erfunden, um Fleisch haltbar zu machen, oder Wurst, die man aus Fleisch hergestellt hat. Dazu gehört das Pökeln, bei dem man das Fleisch mit [[Salz]] einreibt. Auch Räuchern ist gut gegen Verderb.
Tiere wie Hühner, Schweine und [[Schaf]]e werden geschlachtet. Danach muss das Fleisch abgehangen werden, damit es genießbar wird. Fleisch verdirbt schnell: [[Bakterien]] sorgen dafür, dass es faul und [[Schimmel|schimmlig]] wird. Darum muss Fleisch ständig gekühlt werden, vom Schlachthof bis zum Fleischer oder [[Supermarkt]]. Ab und zu muss ein [[Tierarzt]] prüfen, ob das Fleisch in Ordnung ist.


Nicht alle Menschen essen Fleisch: Die [[Vegetarier]] kommen ohne aus. Was für Fleisch man isst, hängt vom Land und von der [[Religion]] ab. [[Judentum|Juden]] und [[Islam|Muslime]] essen kein Fleisch vom Schwein, [[Hinduismus|Hindus]] keine Kuh. Manche Leute in Europa essen [[Pferd]], andere lehnen das ab, weil sie beim Pferd an ein liebes Tier zum Reiten denken. [[Mann|Männer]] essen übrigens deutlich mehr und öfter Fleisch als [[Frau|Frauen]].
Früher hat man andere Wege erfunden, um Fleisch haltbar zu machen, oder Wurst, die man aus Fleisch hergestellt hat. Dazu gehört das Pökeln, bei dem man das Fleisch mit [[Salz]] einreibt. Auch [[Rauch|Räuchern]] ist gut gegen Verderb.


{{Mehr}}
Nicht alle Menschen essen Fleisch: Die [[Vegetarier]] kommen ohne aus. Was für Fleisch man isst, hängt vom Land und von der [[Religion]] ab. [[Judentum|Juden]] und [[Islam|Muslime]] essen kein Fleisch vom Schwein, [[Hinduismus|Hindus]] keine [[Rinder|Kuh]]. Manche Leute in [[Europa]] essen [[Pferd]], andere lehnen das ab, weil sie beim Pferd an ein liebes Tier zum Reiten denken.
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
 
In den nächsten Kapiteln sind Fisch und andere Wassertiere ausgenommen. Es geht also nur um Fleisch von Tieren auf dem Festland. Auch Fleisch, das zu Würsten verarbeitet wurde, ist dabei.
 
==Wie viel Fleisch essen die Menschen?==
[[Datei:2001078 007 70 096 001ac (20631726034).jpg|mini|Manche Menschen essen gerne große Fleischstücke, andere können sich gar kein Fleisch leisten.]]
Der Fleischkonsum ist auf der ganzen [[Welt]] angestiegen: Jeder Mensch isst heute im [[Mittelwert|Durchschnitt]] etwa 30 [[Kilogramm]] Fleisch pro [[Jahr]], also etwa 600 [[Gramm]] pro [[Woche]] oder etwa 80 Gramm pro [[Tag]]. Da sind auch Kleinkinder und alte Menschen dabei, ebenso Vegetarier. Auch alle [[Land|Länder]], [[Armut|arme]] und [[Wohlstand|reiche]], wurden mit einberechnet.
 
Die Menschen essen heute etwa doppelt so viel Fleisch wie vor 60 Jahren. Den größten Anstieg gab es beim Geflügel, gefolgt von den Schweinen. Etwa gleich geblieben ist der Anstieg bei Rindern und [[Büffel]]n, [[Schafe]]n und [[Ziegen]].
 
[[Bei uns]] liegt der Fleischkonsum höher als im Durchschnitt der Welt. Die [[Schweiz]]er essen jährlich knapp 50 Kilogramm Fleisch. In [[Deutschland]] sind es etwa 60 Kilogramm, in [[Österreich]] noch etwas mehr.
 
Weltmeister im Fleischverzehr sind die [[Australien|Australier]], gefolgt von den [[Vereinigte Staaten von Amerika|US-Amerikanern]]. Am Ende der Liste steht Indien mit drei bis vier Kilogramm pro Jahr. [[Mann|Männer]] essen deutlich mehr und öfter Fleisch als [[Frau|Frauen]].
 
== Wie viel Fleisch ist gesund?==
[[Datei:65 grams red meat (100 grams raw weight).JPG|mini|Etwa vier oder fünf Mal in der Woche: So viel Fleisch empfiehlt die [[Weltgesundheitsorganisation]] einem Erwachsenen.]]
Die [[Weltgesundheitsorganisation]] empfiehlt: Esst nicht jeden Tag Fleisch, und eher 300, höchstens 600 Gramm pro Woche. Das ist deutlich weniger als was derzeit auf unseren Tellern liegt. Dabei muss man auch immer daran denken, dass die einen Menschen viel mehr Fleisch essen als der Durchschnitt der Bevölkerung.
 
Mit Fleisch bekommt unser [[Körper]] viel [[Eiweiß]], auch Protein genannt. Das brauchen wir für den Aufbau der [[Muskel]]n, des [[Gehirn]]s und an vielen anderen Orten. Eiweiß enthalten aber auch andere Nahrungsmittel wie [[Milch]], [[Käse]], Jogurt, [[Ei]]er, [[Nuss|Nüsse]], [[Linse]]n und [[Bohne]]n. Auch Fisch enthält viel Eiweiß.
 
Auch andere wichtige Nährstoffe gibt es im Fleisch: [[Eisen]], Zink, Selen und einige [[Vitamin]]e. Vor allem einige B-Vitamine gibt es vorwiegend im Fleisch. Für Veganer ist es schwierig, genügend davon zu bekommen. Viele müssen sich deshalb Vitamin-B-12 regelmäßig vom [[Arzt]] spritzen lassen.
 
== Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Produktion von Fleisch?==
[[Datei:" Fot.Andrew Skowron (47949172267).jpg|mini|Viele [[Haushuhn|Hühner]] kommen nie ins Freie oder ans [[Licht|Tageslicht]].]]
Es gilt, drei Gebiete zu betrachten, das Tierwohl, das [[Klima]] und der Landverschleiß. Manche Menschen finden das eine Thema wichtiger als das andere. Andere Menschen sehen bei allen dreien keine Probleme.
 
Zum Tierwohl: Nur wenige Tiere, die wir essen, leben in der freien [[Natur]] wie die [[Rothirsch]]e, [[Reh]]e oder [[Gämse]]n. Viele Rinder führen ein recht natürliches Leben mit viel Auslauf. Gerade in den Ländern [[Südamerika]]s ist dies der Fall. In Europa hingegen verbringen viele Rinder ihr Leben vorwiegend im Stall. Bei den Schweinen und Hühnern ist das noch viel öfter der Fall. Oft haben sie so wenig Platz, dass sie sich gegenseitig anbeißen oder anpicken. Auslauf oder sonstiges Tageslicht fehl vielen dieser Tiere.
 
Zum Klima: Um Weiden zu gewinnen, wird viel [[Urwald]] abgeholzt und geht damit für immer verloren. In vielen [[Magen|Tiermägen]], vor allem beim Rindvieh, entstehen besondere [[Gas]]e. Diese rülpsen und [[Verdauung|pupsen]] sie aus dem Körper. Viele dieser Gase, vor allem Methan, verstärken den Klimawandel noch viel stärker als [[Kohlendioxid]].
 
Zum Landverschleiß: In vielen Ländern fressen die Tiere nicht nur [[Gras]] von [[Acker|Feldern]], auf denen sowieso nichts anderes wächst oder von steilen Hängen und Alpweiden. Sie fressen Kraftfutter aus [[Weizen]], [[Mais]] und anderem [[Getreide]], dazu [[Kartoffel]]n, [[Sojabohne|Soja]] und andere Dinge. Diese Nahrungsmittel könnten wir Menschen gerade so gut selbst essen. Wenn sie sie den Tieren verfüttern um dann das Fleisch oder die Eier zu essen, ernährt dasselbe Stück Land bis zu zehn Mal weniger Menschen, als wenn sie die Nahrungsmittel vom Feld selbst essen würden.
 
<gallery>
The Butcher and his Servant drawn and engraved by J Amman Sixteenth Century.png|Der Schlachter und sein Gehilfe, ein [[Holzschnitt|Holzstich]] von vor etwa 500 [[Jahr]]en.
Datei:Pork packing in Cincinnati 1873.jpg|Eine [[Fabrik]] in den [[USA]] vor etwa 150 Jahren, in der man Schweinefleisch verarbeitet
File:Mercado Municipal of São Paulo, Brazil 3.jpg|Fleischwaren auf einem Markt in [[Brasilien]]
Datei:Gaegogi-01.jpg|Ein Gericht mit Hundefleisch in [[Südkorea]].
Datei:Casu Marzu cheese.jpg|Von [[Sardinien]], einer italienischen [[Insel]], kommt dieses Gericht mit [[Käse]] und lebenden Maden.
Datei:First cultured hamburger unbaked.png|Künstlich hergestelltes Fleisch aus dem Labor. Es gibt Streit darüber, ob man es wirklich Fleisch nennen darf.
</gallery>
 
{{Artikel}}
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 14:00 Uhr

Verschiedene Arten von Fleisch, von links nach rechts: ein Huhn, Rind, Lamm, Schwein und vorn Speckstreifen.

Fleisch nennt man die weichen Teile des Körpers von Menschen und Tieren. Beim Ausdruck „Fleisch“ denken wir vor allem an unser Essen. Zum Fleisch gehören dann alle Teile von Tieren, die wir essen. Dazu gehören auch Organe wie Herz oder Leber. Vorwiegend geht es um Tiere, deren Blut ständig warm ist. Aber auch bei Fischen, Krebsen, Muscheln und Schnecken spricht man von Fleisch.

In der Medizin taucht der Begriff „Fleisch“ nicht auf. Man spricht dort manchmal von Weichteilen. Wenn ein Mensch eine Verletzung der Weichteile hat, sind also die Knochen noch in Ordnung. Ärzte mögen es genauer und sprechen lieber von Muskeln, Fettgewebe, Knorpeln, Sehnen, Nerven und so weiter.

Tiere wie Hühner, Schweine und Schafe werden geschlachtet. Danach muss das Fleisch abgehangen werden, damit es genießbar wird. Fleisch verdirbt schnell: Bakterien sorgen dafür, dass es faul und schimmlig wird. Darum muss Fleisch ständig gekühlt werden, vom Schlachthof bis zum Fleischer oder Supermarkt. Ab und zu muss ein Tierarzt prüfen, ob das Fleisch in Ordnung ist.

Früher hat man andere Wege erfunden, um Fleisch haltbar zu machen, oder Wurst, die man aus Fleisch hergestellt hat. Dazu gehört das Pökeln, bei dem man das Fleisch mit Salz einreibt. Auch Räuchern ist gut gegen Verderb.

Nicht alle Menschen essen Fleisch: Die Vegetarier kommen ohne aus. Was für Fleisch man isst, hängt vom Land und von der Religion ab. Juden und Muslime essen kein Fleisch vom Schwein, Hindus keine Kuh. Manche Leute in Europa essen Pferd, andere lehnen das ab, weil sie beim Pferd an ein liebes Tier zum Reiten denken.

In den nächsten Kapiteln sind Fisch und andere Wassertiere ausgenommen. Es geht also nur um Fleisch von Tieren auf dem Festland. Auch Fleisch, das zu Würsten verarbeitet wurde, ist dabei.

Wie viel Fleisch essen die Menschen?

Manche Menschen essen gerne große Fleischstücke, andere können sich gar kein Fleisch leisten.

Der Fleischkonsum ist auf der ganzen Welt angestiegen: Jeder Mensch isst heute im Durchschnitt etwa 30 Kilogramm Fleisch pro Jahr, also etwa 600 Gramm pro Woche oder etwa 80 Gramm pro Tag. Da sind auch Kleinkinder und alte Menschen dabei, ebenso Vegetarier. Auch alle Länder, arme und reiche, wurden mit einberechnet.

Die Menschen essen heute etwa doppelt so viel Fleisch wie vor 60 Jahren. Den größten Anstieg gab es beim Geflügel, gefolgt von den Schweinen. Etwa gleich geblieben ist der Anstieg bei Rindern und Büffeln, Schafen und Ziegen.

Bei uns liegt der Fleischkonsum höher als im Durchschnitt der Welt. Die Schweizer essen jährlich knapp 50 Kilogramm Fleisch. In Deutschland sind es etwa 60 Kilogramm, in Österreich noch etwas mehr.

Weltmeister im Fleischverzehr sind die Australier, gefolgt von den US-Amerikanern. Am Ende der Liste steht Indien mit drei bis vier Kilogramm pro Jahr. Männer essen deutlich mehr und öfter Fleisch als Frauen.

Wie viel Fleisch ist gesund?

Etwa vier oder fünf Mal in der Woche: So viel Fleisch empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation einem Erwachsenen.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt: Esst nicht jeden Tag Fleisch, und eher 300, höchstens 600 Gramm pro Woche. Das ist deutlich weniger als was derzeit auf unseren Tellern liegt. Dabei muss man auch immer daran denken, dass die einen Menschen viel mehr Fleisch essen als der Durchschnitt der Bevölkerung.

Mit Fleisch bekommt unser Körper viel Eiweiß, auch Protein genannt. Das brauchen wir für den Aufbau der Muskeln, des Gehirns und an vielen anderen Orten. Eiweiß enthalten aber auch andere Nahrungsmittel wie Milch, Käse, Jogurt, Eier, Nüsse, Linsen und Bohnen. Auch Fisch enthält viel Eiweiß.

Auch andere wichtige Nährstoffe gibt es im Fleisch: Eisen, Zink, Selen und einige Vitamine. Vor allem einige B-Vitamine gibt es vorwiegend im Fleisch. Für Veganer ist es schwierig, genügend davon zu bekommen. Viele müssen sich deshalb Vitamin-B-12 regelmäßig vom Arzt spritzen lassen.

Welche Schwierigkeiten gibt es bei der Produktion von Fleisch?

Viele Hühner kommen nie ins Freie oder ans Tageslicht.

Es gilt, drei Gebiete zu betrachten, das Tierwohl, das Klima und der Landverschleiß. Manche Menschen finden das eine Thema wichtiger als das andere. Andere Menschen sehen bei allen dreien keine Probleme.

Zum Tierwohl: Nur wenige Tiere, die wir essen, leben in der freien Natur wie die Rothirsche, Rehe oder Gämsen. Viele Rinder führen ein recht natürliches Leben mit viel Auslauf. Gerade in den Ländern Südamerikas ist dies der Fall. In Europa hingegen verbringen viele Rinder ihr Leben vorwiegend im Stall. Bei den Schweinen und Hühnern ist das noch viel öfter der Fall. Oft haben sie so wenig Platz, dass sie sich gegenseitig anbeißen oder anpicken. Auslauf oder sonstiges Tageslicht fehl vielen dieser Tiere.

Zum Klima: Um Weiden zu gewinnen, wird viel Urwald abgeholzt und geht damit für immer verloren. In vielen Tiermägen, vor allem beim Rindvieh, entstehen besondere Gase. Diese rülpsen und pupsen sie aus dem Körper. Viele dieser Gase, vor allem Methan, verstärken den Klimawandel noch viel stärker als Kohlendioxid.

Zum Landverschleiß: In vielen Ländern fressen die Tiere nicht nur Gras von Feldern, auf denen sowieso nichts anderes wächst oder von steilen Hängen und Alpweiden. Sie fressen Kraftfutter aus Weizen, Mais und anderem Getreide, dazu Kartoffeln, Soja und andere Dinge. Diese Nahrungsmittel könnten wir Menschen gerade so gut selbst essen. Wenn sie sie den Tieren verfüttern um dann das Fleisch oder die Eier zu essen, ernährt dasselbe Stück Land bis zu zehn Mal weniger Menschen, als wenn sie die Nahrungsmittel vom Feld selbst essen würden.




Zu „Fleisch“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.