Fabel
Aus Klexikon - Das Freie Kinderlexikon
Version vom 18. Mai 2015, 09:07 Uhr von Michael Schulte (Diskussion | Beiträge)
Eine Fabel ist eine eher kurze Erzählung. In so einer Geschichte sind die Figuren Tiere, die sich wie Menschen verhalten. Am Ende der Geschichte steht die „Moral“: Man erfährt, was die Figuren falsch gemacht haben, und was im Allgemeinen richtig ist.
Die ältesten Fabeln, von denen man heute noch weiß, haben wohl die Sumerer erfunden: vor 4500 Jahren. Die älteste Fabel, die es noch vollständig gibt, ist von Äsop aus dem alten Griechenland. Deutsche Fabeln gab es schon im Mittelalter, besonders beliebt wurde diese Art der Erzählung aber erst im 18. Jahrhundert. Der Leser sollte nicht einfach belehrt werden, sondern selber zum Nachdenken kommen.
Kindgerecht und einfach erklärt: Mehr Wissenswertes über „Fabel“ bei der Blinden Kuh. Tipp: Unsere 12 Wissensgebiete für Kinder und Schüler. Das Wichtigste kinderleicht, also leicht verständlich und gut fürs Referat in der Schule.