Die deutsche Wikipedia feiert im März ihren 20. Geburtstag! Spendet jetzt fürs Klexikon, die erste Wikipedia für Kinder. Danke für bisher über 50 Spenden!
Ei
Ein Ei ist wichtig bei der Fortpflanzung. Vögel legen zum Beispiel Eier, aus denen später ein neuer kleiner Vogel schlüpft. Bei dem Wort Ei denken die meisten Menschen zuerst an ein Hühnerei, weil Menschen viele davon essen.
In einem Ei befindet sich eine kleine Eizelle, auch bei den Menschen. Die Eizelle des Menschen ist besonders winzig. Bei der Schwangerschaft wird daraus ein Baby.
Bei Fischen, Vögeln, Insekten und Reptilien funktioniert das anders. Das Ei entwickelt sich außerhalb des Körpers der Mutter. Im Ei selbst muss genug Nahrung sein, von dem das werdende Tierkind leben kann. Deshalb hat ein Ei den gelben Eidotter, also das Eigelb.
Manche Tiere brüten die Eier im Nest aus, wie man das von den meisten Vögeln her kennt. Andere legen die Eier irgendwo ab und lassen sie dann im Stich. Das größte Ei der Welt legt der Vogel Strauß: Es wiegt anderthalb Kilogramm, so viel wie anderthalb Milchpackungen.