2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Diskussion:Musik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(→‎Verschieben?: versionslink eingefügt, damit klar wird worauf sich mein damaliges votum bezog)
Zeile 11: Zeile 11:
::Hm, der Computer-Abschnitt war vielleicht in der Tat etwas ausführlich im Verhältnis zum Rest, aber muss man ihn deshalb gleich ganz weglassen? Können wir dann bitte wenigstens ein etwas weniger "langweiliges" (um nicht zu sagen: abschreckendes) Bild einbinden, z.B. eines auf dem Kinder von heute Musik machen und erkennbar Spaß daran haben? ;-) --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2015 (CEST)
::Hm, der Computer-Abschnitt war vielleicht in der Tat etwas ausführlich im Verhältnis zum Rest, aber muss man ihn deshalb gleich ganz weglassen? Können wir dann bitte wenigstens ein etwas weniger "langweiliges" (um nicht zu sagen: abschreckendes) Bild einbinden, z.B. eines auf dem Kinder von heute Musik machen und erkennbar Spaß daran haben? ;-) --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 21:28, 9. Mai 2015 (CEST)
::Nochwas: Der frühere Absatz zur "guten" oder "schlechten" Musik war m.E. auch nicht gänzlich falsch. Vllt. sollte man eher so formulieren, dass viele Menschen vor allem die Musik gern haben, die sie schon seit ihrer Jugend kennen, weshalb ältere Leute oft die Musik "der Jugend" als weniger schön oder gar als "Krach" empfinden. Junge Menschen wiederum haben immer schon (auch Mozart oder Wagner) neue Musikformen ausprobiert, um sich damit von den "Alten" zu unterscheiden. Und dass die heute Pop-Musik (auch) afrikanische Wurzeln hat, ist m.E. auch nicht falsch, warum soll man das in einem Kinderlexikon nicht erwähnen? --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 21:36, 9. Mai 2015 (CEST)
::Nochwas: Der frühere Absatz zur "guten" oder "schlechten" Musik war m.E. auch nicht gänzlich falsch. Vllt. sollte man eher so formulieren, dass viele Menschen vor allem die Musik gern haben, die sie schon seit ihrer Jugend kennen, weshalb ältere Leute oft die Musik "der Jugend" als weniger schön oder gar als "Krach" empfinden. Junge Menschen wiederum haben immer schon (auch Mozart oder Wagner) neue Musikformen ausprobiert, um sich damit von den "Alten" zu unterscheiden. Und dass die heute Pop-Musik (auch) afrikanische Wurzeln hat, ist m.E. auch nicht falsch, warum soll man das in einem Kinderlexikon nicht erwähnen? --[[Benutzer:Uwe Rohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:Uwe Rohwedder|Diskussion]]) 21:36, 9. Mai 2015 (CEST)
:: Willst du es mal versuchen, Uwe? --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 19:45, 10. Mai 2015 (CEST)

Version vom 10. Mai 2015, 17:45 Uhr

Formulierung

"Bei der Musik macht man Schallwellen, also Schwingungen in der Luft." Finde ich aus Kindersicht sehr schwierig, sich das vorzustellen. Gibt es da eine andere oder ergänzende Formulierung? Gruß, --Astrid Mayer-Wiese (Diskussion) 17:57, 31. Mär. 2015 (CEST)

Verschieben?

Ich halte den Text für problematisch: falsches Detailniveau (Loops), verbesserungswürdige Gliederung (etwa zu Instrumenten), wertende Fragestellung mit fragwürdiger Behauptung: Haben "die" Europäer tatsächlich allesamt Musik aus Afrika für Krach gehalten?, schwierige Wörter nicht erklärt, unzureichender Aufbau von Abschnitten/Absätzen, ob jeder Musik machen kann wird nicht beantwortet und scheint mir keine zentrale, natürliche Frage zu sein usw. Ziko van Dijk (Diskussion) 14:20, 15. Apr. 2015 (CEST)
Ich bin auch der Meinung, dass der Computer zu sehr ins Zentrum gerückt ist. So könnte der Eindruck entstehen, man mache Musik hauptsächlich mit dem Computer. Beiläufig erwähnen kann man es, aber nicht zu sehr vertiefen. "Loops" sehe ich auch als ein Detail an, das nicht in einen Kinderartikel gehört. Ich denke, man kann den letzten Absatz weglassen. --Paul (Jungautor) (Diskussion) 14:47, 15. Apr. 2015 (CEST)
Und vielleicht wäre es auch sinnvoll, bei der Stelle, wo es heißt, dass man auch mit dem Körper Musik machen kann, erst zu erwähnen, dass ein Mensch SINGEN kann, bevor man Wörter wie "beatboxen" ins Spiel bringt. --Paul (Jungautor) (Diskussion) 14:50, 15. Apr. 2015 (CEST)
  • Ja. Habe den Text noch mal überarbeitet und versucht, die Hinweise von Paul und Ziko zu berücksichtigen. Das Kapitel zum Computer habe ich deshalb erst mal entfernt. Vielleicht kann man diesen Aspekt in anderer Form (und vor allem kürzer) aufnehmen. Die Behauptung, dass man mit dem Computer viel, viel leichter Musik machen kann und dass man kein Instrument mehr erlernen muss, finde ich nicht so überzeugend. Denn der Computer ist dann ja auch ein Instrument, das man beherrschen muss. --Michael Schulte (Diskussion) 12:47, 9. Mai 2015 (CEST)
Hm, der Computer-Abschnitt war vielleicht in der Tat etwas ausführlich im Verhältnis zum Rest, aber muss man ihn deshalb gleich ganz weglassen? Können wir dann bitte wenigstens ein etwas weniger "langweiliges" (um nicht zu sagen: abschreckendes) Bild einbinden, z.B. eines auf dem Kinder von heute Musik machen und erkennbar Spaß daran haben? ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:28, 9. Mai 2015 (CEST)
Nochwas: Der frühere Absatz zur "guten" oder "schlechten" Musik war m.E. auch nicht gänzlich falsch. Vllt. sollte man eher so formulieren, dass viele Menschen vor allem die Musik gern haben, die sie schon seit ihrer Jugend kennen, weshalb ältere Leute oft die Musik "der Jugend" als weniger schön oder gar als "Krach" empfinden. Junge Menschen wiederum haben immer schon (auch Mozart oder Wagner) neue Musikformen ausprobiert, um sich damit von den "Alten" zu unterscheiden. Und dass die heute Pop-Musik (auch) afrikanische Wurzeln hat, ist m.E. auch nicht falsch, warum soll man das in einem Kinderlexikon nicht erwähnen? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:36, 9. Mai 2015 (CEST)
Willst du es mal versuchen, Uwe? --Michael Schulte (Diskussion) 19:45, 10. Mai 2015 (CEST)