2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Diskussion:Auge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Zeile 13: Zeile 13:
* Ja, das Auge kann rüber zu den Artikeln. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:04, 11. Dez. 2014 (CET)
* Ja, das Auge kann rüber zu den Artikeln. --[[Benutzer:Michael Schulte|Michael Schulte]] ([[Benutzer Diskussion:Michael Schulte|Diskussion]]) 22:04, 11. Dez. 2014 (CET)
* Ja. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:12, 11. Dez. 2014 (CET)
* Ja. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 22:12, 11. Dez. 2014 (CET)
* Ja. --[[Benutzer:Claudio Verfürth|Claudio Verfürth]] ([[Benutzer Diskussion:Claudio Verfürth|Diskussion]]) 10:19, 12. Dez. 2014 (CET)

Version vom 12. Dezember 2014, 09:19 Uhr

Einzahl und Mehrzahl

Beim Auge fällt mir auf, wie seltsam es sich liest, wenn es "das Auge heißt". Denn Kinder denken sicher erst mal an zwei Augen. Andererseits hört sich "Die Augen sind ein Sinnesorgan" in diesem Fall auch komisch an. Wie kann man das lesefreundlicher lösen, wenn eigentlich in der Regel ein Paar gemeint ist. Augen, Ohren, Füße, Arme, Hände sind nur ein paar Beispiele. --Michael Schulte (Diskussion) 22:53, 10. Dez. 2014 (CET)

Hm. Ein Lemma ist nun einmal das Grundwort. Das ist beim Verb der Infinitiv und beim Substantiv der Nominativ Singular. Alles sonstige, sofern es wirklich Bedarf gibt, ist dann was für Weiterleitungen. Etwas anderes wäre ein Pluraletantum, wie die Seychellen. Da sagt man nicht: "eine Seychelle". Ziko van Dijk (Diskussion) 23:52, 10. Dez. 2014 (CET)
Das Lemma kann auf jeden Fall so bleiben. Mir geht es um den Text und ob dort auch die Mehrzahl vorkommen kann. Im Fall der Brille taucht die Mehrzahl in einer Frage auf, da würde "Seit wann gibt es die Brille" nicht gut klingen. --Michael Schulte (Diskussion) 10:10, 11. Dez. 2014 (CET)
Ja, natürlich muss auch der Plural vorkommen können. Ein Lexikon-Artikel soll ja keine neue Sprache oder Sprachregelung erfinden.
Vermutlich ist es sinnvoll, den Plural gleich am Anfang des Artikel-Textes einzuführen, etwa so: "Das Auge ist ein Sinnesorgan, mit dem man sehen kann. Menschen haben zwei Augen im Gesicht. ..." - Ohne dass man das Wort Plural benutzt, ist dieser durch das Zahlwort "zwei" ganz klar genannt. --Karl Kirst (Diskussion) 15:09, 11. Dez. 2014 (CET)
Ach so, Michael, das hatte ich falsch verstanden. - Warum ist "sehen" denn kursiv? Ist doch ein normales Wort? - Allgemein ist der Artikel schon ziemlich reif. "Sinnesorgan"... wäre schön, wenn das einfacher ginge, aber da fällt mir auch nichts ein. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:44, 11. Dez. 2014 (CET)

Zeit zum Verschieben?