2024 wird gefeiert: 10 Jahre Klexikon und 5 Jahre MiniKlexikon. Spenden helfen uns sehr!

Absolutismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Mensch“ durch „Mensch“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Louis XIV of France and his family attributed to Nicolas de Largillière.jpg|mini|König [[Ludwig der Vierzehnte]], auf dem Stuhl, mit seiner [[Familie]]. Das Bild wurde von einem unbekannten [[Maler]] im 17. Jahrhundert gemalt.]]
[[Datei:Louis XIV of France and his family attributed to Nicolas de Largillière.jpg|mini|König [[Ludwig der Vierzehnte]], auf dem Stuhl, mit seiner [[Familie]]. Das Bild wurde von einem unbekannten [[Maler]] im 17. Jahrhundert gemalt. Angeblich hat er gesagt: „Der Staat bin ich.“ Das stammt so nicht von ihm, aber es hätte gut gepasst.]]


Absolutismus nennt man eine bestimmte Zeit in der Neuzeit. Die Zeit des Absolutismus war im 17. und 18. [[Jahrhundert]]. Aus der [[Kunst]] ist diese Zeit auch als [[Barock]] bekannt. Man nennt Absolutismus auch eine bestimmte Art zu herrschen.
Absolutismus nennt man eine bestimmte Zeit in der Neuzeit. Die Zeit des Absolutismus war im 17. und 18. [[Jahrhundert]]. Aus der [[Kunst]] ist diese Zeit auch als [[Barock]] bekannt. Man nennt Absolutismus auch eine bestimmte Art zu herrschen.
Zeile 7: Zeile 7:
[[Ludwig der Vierzehnte]] war ein solcher [[König]] in [[Frankreich]]. Er glaubte, dass [[Gott]] selbst ihm das Königtum verliehen hat. Das nennt man auch „Gottesgnadentum“. Ludwigs Wille war das Wichtigste im Staat. Er allein war der Gesetzgeber und auch der höchste [[Richter]]. Er brauchte niemandem etwas zu begründen und hatte immer recht, denn er war ja von Gott eingesetzt. Viele andere Herrscher in [[Europa]] ahmten das nach. Sie herrschten unumschränkt, also absolut. So erhielt auch die ganze [[Epoche]] ihren Namen: der Absolutismus.
[[Ludwig der Vierzehnte]] war ein solcher [[König]] in [[Frankreich]]. Er glaubte, dass [[Gott]] selbst ihm das Königtum verliehen hat. Das nennt man auch „Gottesgnadentum“. Ludwigs Wille war das Wichtigste im Staat. Er allein war der Gesetzgeber und auch der höchste [[Richter]]. Er brauchte niemandem etwas zu begründen und hatte immer recht, denn er war ja von Gott eingesetzt. Viele andere Herrscher in [[Europa]] ahmten das nach. Sie herrschten unumschränkt, also absolut. So erhielt auch die ganze [[Epoche]] ihren Namen: der Absolutismus.


In der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] nach dem Jahr 1789 wurde der übernächste König, Ludwig der Sechzehnte, gestürzt. Damit ging die Zeit des Absolutismus langsam zu Ende. Nach diesem Umbruch konnten in immer mehr Ländern Europas die [[Bürger]] in der [[Politik]] mitbestimmen. Seit dem 20. Jahrhundert sind die meisten Staaten in Europa [[Republik]]en.  
Manche Monarchen waren sehr fortschrittlich für ihre Zeit und wollten das Leben der Untertanen verbessern. Für sie gibt es den Ausdruck aufgeklärter Absolutismus. Allerdings entschieden auch sie letzen Endes allein, was im Land passieren sollte. Manchmal konnten sie das Land vor allem deshalb verändern, gerade weil sie absolut regierten.


In der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] nach dem Jahr 1789 wurde der übernächste König, Ludwig der Sechzehnte, gestürzt. Damit ging die Zeit des Absolutismus langsam zu Ende. Nach diesem Umbruch konnten in immer mehr Ländern Europas die [[Bürger]] in der [[Politik]] mitbestimmen. Seit dem 20. Jahrhundert sind die meisten Staaten in Europa [[Republik]]en. Doch noch heute gibt es absolute Monarchen, die ohne Parlament regieren.
<gallery>
Datei:Vue aérienne du domaine de Versailles par ToucanWings - Creative Commons By Sa 3.0 - 073.jpg|Das prächtige Schloss von Ludwig dem Vierzehnten: Es steht in Versailles bei Paris und gilt als [[Symbol]] für den Absolutismus.
File:Anton von Maron 006.png|Joseph der Zweite des Heiligen Römischen Reiches war ein angeblich aufgeklärter Monarch.
File:Salman 2017.jpg|Der König von [[Saudi-Arabien]], Salman, regiert immer noch absolutistisch.
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]

Version vom 17. Oktober 2020, 17:03 Uhr

König Ludwig der Vierzehnte, auf dem Stuhl, mit seiner Familie. Das Bild wurde von einem unbekannten Maler im 17. Jahrhundert gemalt. Angeblich hat er gesagt: „Der Staat bin ich.“ Das stammt so nicht von ihm, aber es hätte gut gepasst.

Absolutismus nennt man eine bestimmte Zeit in der Neuzeit. Die Zeit des Absolutismus war im 17. und 18. Jahrhundert. Aus der Kunst ist diese Zeit auch als Barock bekannt. Man nennt Absolutismus auch eine bestimmte Art zu herrschen.

In einer absoluten Monarchie macht ein einziger Mensch Gesetze für einen Staat, ohne andere zu fragen. Das Wort „absolut" kommt aus dem Lateinischen und heißt „lösgelöst". Der absolute Herrscher handelt also losgelöst von Gesetzen. Er befolgt keine Regeln, sondern macht sie alle selber.

Ludwig der Vierzehnte war ein solcher König in Frankreich. Er glaubte, dass Gott selbst ihm das Königtum verliehen hat. Das nennt man auch „Gottesgnadentum“. Ludwigs Wille war das Wichtigste im Staat. Er allein war der Gesetzgeber und auch der höchste Richter. Er brauchte niemandem etwas zu begründen und hatte immer recht, denn er war ja von Gott eingesetzt. Viele andere Herrscher in Europa ahmten das nach. Sie herrschten unumschränkt, also absolut. So erhielt auch die ganze Epoche ihren Namen: der Absolutismus.

Manche Monarchen waren sehr fortschrittlich für ihre Zeit und wollten das Leben der Untertanen verbessern. Für sie gibt es den Ausdruck aufgeklärter Absolutismus. Allerdings entschieden auch sie letzen Endes allein, was im Land passieren sollte. Manchmal konnten sie das Land vor allem deshalb verändern, gerade weil sie absolut regierten.

In der Französischen Revolution nach dem Jahr 1789 wurde der übernächste König, Ludwig der Sechzehnte, gestürzt. Damit ging die Zeit des Absolutismus langsam zu Ende. Nach diesem Umbruch konnten in immer mehr Ländern Europas die Bürger in der Politik mitbestimmen. Seit dem 20. Jahrhundert sind die meisten Staaten in Europa Republiken. Doch noch heute gibt es absolute Monarchen, die ohne Parlament regieren.




Zu „Absolutismus“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.