Regensburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Römer)
(Mittelalter und Neuzeit)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Stadtansicht Regensburg.JPG|miniatur|Stadtansicht Regensburg]]
[[Datei:Stadtansicht Regensburg.JPG|mini|Der [[Kirche|Dom]] mit dem Stadttor und der Steinernen Brücke über die [[Donau]]. Regensburg hat zwar einen [[Bischof]], aber der Dom ist nicht die Bischofskirche. Deshalb nennt man sie auch nicht [[Kathedrale]].]]
Regensburg ist eine [[Stadt]] im [[Deutschland|deutschen]] [[Bundesland]] [[Bayern]]. Die Stadt hat etwa 150.000 Einwohner und ist die viertgrößte Stadt in Bayern. Sie liegt im [[Osten]] des Bundeslandes und wird vom [[Fluss]] [[Donau]] durchquert. Der Fluss teilt die Stadt in zwei Hälften.  
Regensburg ist eine [[Stadt]] im [[Deutschland|deutschen]] [[Bundesland]] [[Bayern]]. Die Stadt hat etwa 150.000 Einwohner und ist die viertgrößte Stadt in Bayern. Sie liegt im [[Osten]] des Bundeslandes und wird vom [[Fluss]] [[Donau]] durchquert. Der Fluss teilt die Stadt in zwei Hälften.  


In Regensburg lebten schon in der [[Steinzeit]] [[Mensch]]en. Die [[Archäologie|Archäologen]] haben nämlich Gegenstände aus dieser Zeit gefunden. Viel später gab es in Regensburg ein [[Römisches Reich|römisches]] Kastell, so nennt man ihre [[Festung]]en. Das war besonders wichtig, weil die Donau die [[Grenze]] des Römerreichs bildete. Von diesem Kastell steht heute noch ein [[Turm]], daran angebaut ist ein [[Haus]] aus einer jüngeren Zeit.
In Regensburg lebten schon in der [[Steinzeit]] [[Mensch]]en. Die [[Archäologie|Archäologen]] haben nämlich Gegenstände aus dieser Zeit gefunden. Viel später gab es in Regensburg ein [[Römisches Reich|römisches]] Kastell, so nennt man ihre [[Festung]]en. Das war besonders wichtig, weil die Donau die [[Grenze]] des Römerreichs bildete. Von diesem Kastell steht heute noch ein [[Turm]], daran angebaut ist ein [[Haus]] aus einer jüngeren Zeit.


Regensburg ist für den gut erhaltenen, mittelalterlichen Stadtkern bekannt. Die Altstadt wurde deshalb 2006 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt. Drei berühmte Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale, das Stadttor und der Herzog Park. Aber auch die Steinerne Brücke, die Alte Kapelle, das Golfmuseum und das Geschichtsmuseum sind beliebte Ziele von Besuchern.
Im Lauf der Zeit wurde Regensburg immer wieder erobert. Trotzdem gibt es noch viele Gebäude aus alter Zeit. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurden nur wenige Bomben auf die Stadt abgeworfen. Regensburg ist deshalb heute für den gut erhaltenen, [[Mittelalter|mittelalterlichen]] Stadtkern bekannt. Die [[Altstadt]] wurde im [[Jahr]] 2006 zum [[Unesco]]-[[Weltkulturerbe]] erklärt. Drei berühmte [[Sehenswürdigkeit]]en sind die [[Kirche|Kathedrale]], das Stadttor und der Herzog-Park. Aber auch die Steinerne [[Brücke]], die Alte [[Kirche|Kapelle]], das Golfmuseum und das Geschichtsmuseum sind beliebte Ziele von Besuchern.


<gallery>
<gallery>
StPeter Regensburg.jpg
StPeter Regensburg.jpg
Regensburg, Porta Praetoria01.jpg|Der [[Römer|römische]] [[Turm]], daran angebaut ein jüngeres [[Haus]]
</gallery>
</gallery>


{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 8. April 2018, 12:30 Uhr

Der Dom mit dem Stadttor und der Steinernen Brücke über die Donau. Regensburg hat zwar einen Bischof, aber der Dom ist nicht die Bischofskirche. Deshalb nennt man sie auch nicht Kathedrale.

Regensburg ist eine Stadt im deutschen Bundesland Bayern. Die Stadt hat etwa 150.000 Einwohner und ist die viertgrößte Stadt in Bayern. Sie liegt im Osten des Bundeslandes und wird vom Fluss Donau durchquert. Der Fluss teilt die Stadt in zwei Hälften.

In Regensburg lebten schon in der Steinzeit Menschen. Die Archäologen haben nämlich Gegenstände aus dieser Zeit gefunden. Viel später gab es in Regensburg ein römisches Kastell, so nennt man ihre Festungen. Das war besonders wichtig, weil die Donau die Grenze des Römerreichs bildete. Von diesem Kastell steht heute noch ein Turm, daran angebaut ist ein Haus aus einer jüngeren Zeit.

Im Lauf der Zeit wurde Regensburg immer wieder erobert. Trotzdem gibt es noch viele Gebäude aus alter Zeit. Im Zweiten Weltkrieg wurden nur wenige Bomben auf die Stadt abgeworfen. Regensburg ist deshalb heute für den gut erhaltenen, mittelalterlichen Stadtkern bekannt. Die Altstadt wurde im Jahr 2006 zum Unesco-Weltkulturerbe erklärt. Drei berühmte Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale, das Stadttor und der Herzog-Park. Aber auch die Steinerne Brücke, die Alte Kapelle, das Golfmuseum und das Geschichtsmuseum sind beliebte Ziele von Besuchern.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Regensburg findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.