Beere

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 7. März 2017, 10:12 Uhr von Thomas Wickert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Beeren an einem Marktstand Eine Beere ist eine Fruchtart, die meist viele Samen der Pflanze umschließt. Wenn Beeren rei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Beeren an einem Marktstand

Eine Beere ist eine Fruchtart, die meist viele Samen der Pflanze umschließt. Wenn Beeren reif sind, fallen sie von der Pflanze ab. Sie sind dann immer noch geschlossen und saftig und werden deshalb von den Biologen auch als Schließfrucht bezeichnet.

Meistens meinen wir mit Beeren nur kleine, weiche, süße Früchte, also Obstsorten wie zum Beispiel Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren. Beerenobst ist oft auch kräftig gefärbt. In der Biologie wird der Begriff aber viel umfassender verwendet. Hier zählen auch Bananen, Apfelsinen, Kiwis oder sogar Melonen zu den Beeren. Selbst Gemüsesorten wie die Tomate, die Paprika, der Kürbis oder die Gurke werden von den Botanikern zu den Beeren gezählt.