Jugendlicher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(+ Pubertät bei den Mädchen)
(üb, erg)
Zeile 4: Zeile 4:
In die Zeit als Jugendliche fällt unter anderem die [[Pubertät]]. In der Pubertät verändern sich das Verhalten und der [[Körper]] der Jugendlichen besonders stark: Sie wachsen schnell, viele bekommen Pickel. Die [[Sexualität|sexuelle]] Reife entwickelt sich. Die [[Junge|Jungen]] bekommen einen Bart und den Stimmbruch, die [[Mädchen]] größere Brüste und die [[Menstruation]].
In die Zeit als Jugendliche fällt unter anderem die [[Pubertät]]. In der Pubertät verändern sich das Verhalten und der [[Körper]] der Jugendlichen besonders stark: Sie wachsen schnell, viele bekommen Pickel. Die [[Sexualität|sexuelle]] Reife entwickelt sich. Die [[Junge|Jungen]] bekommen einen Bart und den Stimmbruch, die [[Mädchen]] größere Brüste und die [[Menstruation]].


Das Verhalten des Jugendlichen ist geprägt von Selbstzweifeln, Unabhängigkeitsbestrebungen und Schamgefühlen. Sie suchen nach ihrer eigenen Identität. Dabei gucken sie sich ab, was ihre Helden aus dem Fernsehen machen, und es kommt häufig zu Streit mit ihren Eltern und Lehrern. Denn Jugendliche wollen auf dem Weg zum Erwachsenwerdens ihre Grenzen neu austesten. Wichtig finden Jugendliche es auch, einen coolen Eindruck zu machen. Oft bilden sie Gruppen mit Gleichaltrigen und wollen sich innerhalb der Gruppe behaupten.
Das Verhalten des Jugendlichen ist geprägt von Selbstzweifeln, Unabhängigkeitsbestrebungen und Schamgefühlen. Sie suchen nach ihrer eigenen Identität. Dabei gucken sie sich ab, was ihre Helden aus dem [[Fernsehen]] oder dem [[Internet]] machen, und es kommt häufig zu Streit mit ihren [[Eltern]] und [[Lehrer]]n. Denn Jugendliche wollen auf dem Weg zum Erwachsenwerden ihre Grenzen neu austesten. Wichtig finden Jugendliche es auch, einen coolen Eindruck zu machen. Oft bilden sie Gruppen mit Gleichaltrigen und wollen sich innerhalb der Gruppe behaupten.


Zum Ende des Jugendlichen Alters hin, beschäftigen sie sich besonders mit ihrer Berufswahl. Mit der Festlegung auf einen Berufswunsch festigen sie ihr Selbstverständnis und bilden ihre Persönlichkeit aus. Der Jugendliche entscheidet aus seiner eigenen Motivation heraus, welchen Beruf er erlernen will. Die Gruppe ist nun nicht mehr so wichtig für ihn.
Zum Ende des Jugendalters hin, beschäftigen sie sich besonders mit ihrer Berufswahl. Mit der Festlegung auf einen Berufswunsch festigen sie ihr Selbstverständnis und bilden ihre Persönlichkeit aus. Der Jugendliche entscheidet aus seiner eigenen Motivation heraus, welchen [[Beruf]] er erlernen will. Die Gruppe ist nun nicht mehr so wichtig für ihn.


<Gallery>
<Gallery>
File:Global Teenager Project Zambia.jpg|Die Jugendliche treffen sich in der Gruppe um im Internet zu Surfen
File:Global Teenager Project Zambia.jpg|[[Afrika]]nische Jugendliche treffen sich in der Gruppe, um im Internet zu surfen
File:Teenagers in Moscow.jpg|Jugendliche in der russischen Hauptstadt [[Moskau]]
File:Teenage girl portrait.jpg|Eine [[Judentum|jüdische]] Jugendliche in Deutschland um das Jahr 1930
File:Thai Breakdancers.jpg|Jungen bei einem Breakdance-Wettbewerb in Thailand. Dieser Tanz gehört zum Hip-Hop, einer bekannten Jugendkultur.
</Gallery>
</Gallery>
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 3. Juli 2017, 20:48 Uhr

Jugendlicher mit Pickeln im Gesicht

Als ein Jugendlicher wird ein Mensch im Alter zwischen einem Kind und einem Erwachsenen bezeichnet. Häufig werden Jugendliche auch Teenager genannt. Dieser Ausdruck kommt aus dem Englischen: Die Zahlen von 13-19 enden alle mit „-teen“, also thirteen für 13, fourteen für 14 und so weiter. Bei uns werden Jugendliche dem Alter zwischen 13 und 18 Jahren zugeordnet, dann gelten sie als Erwachsene.

In die Zeit als Jugendliche fällt unter anderem die Pubertät. In der Pubertät verändern sich das Verhalten und der Körper der Jugendlichen besonders stark: Sie wachsen schnell, viele bekommen Pickel. Die sexuelle Reife entwickelt sich. Die Jungen bekommen einen Bart und den Stimmbruch, die Mädchen größere Brüste und die Menstruation.

Das Verhalten des Jugendlichen ist geprägt von Selbstzweifeln, Unabhängigkeitsbestrebungen und Schamgefühlen. Sie suchen nach ihrer eigenen Identität. Dabei gucken sie sich ab, was ihre Helden aus dem Fernsehen oder dem Internet machen, und es kommt häufig zu Streit mit ihren Eltern und Lehrern. Denn Jugendliche wollen auf dem Weg zum Erwachsenwerden ihre Grenzen neu austesten. Wichtig finden Jugendliche es auch, einen coolen Eindruck zu machen. Oft bilden sie Gruppen mit Gleichaltrigen und wollen sich innerhalb der Gruppe behaupten.

Zum Ende des Jugendalters hin, beschäftigen sie sich besonders mit ihrer Berufswahl. Mit der Festlegung auf einen Berufswunsch festigen sie ihr Selbstverständnis und bilden ihre Persönlichkeit aus. Der Jugendliche entscheidet aus seiner eigenen Motivation heraus, welchen Beruf er erlernen will. Die Gruppe ist nun nicht mehr so wichtig für ihn.