Spielplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


<gallery>
<gallery>
StateLibQld 1 104428 Children's playground at Ithaca, Red Hill, 1918.jpg|Auch im Jahr 1918 hatten Kinder schon auf Spielplätzen viel Spaß.
Playground Swings in Paramaribo Zoo.JPG|Spielplatz mit vielen Schaukeln und Klettergerüst
Playground Swings in Paramaribo Zoo.JPG|Spielplatz mit vielen Schaukeln und Klettergerüst
Klettergerüst und Rutsche Spielplatz Jügesheim.JPG|Klettergerüst und Rutsche
Klettergerüst und Rutsche Spielplatz Jügesheim.JPG|Klettergerüst und Rutsche
Aerial view of Hap Magee Ranch Park showing childrens playground in the foreground, picnic area on the left and park area in the background.JPG|Ein Spielplatz mitten im Park mit einer Picknickwiese.
Playground in Tegarayama 07.jpg|Wippen
Playground in Tegarayama 07.jpg|Wippen
Aerial view of Hap Magee Ranch Park showing childrens playground in the foreground, picnic area on the left and park area in the background.JPG|Ein Spielplatz mitten im Park mit eine Picknickwiese
StateLibQld 1 104428 Children's playground at Ithaca, Red Hill, 1918.jpg|Auch im Jahr 1918 hatten Kinder schon Spaß auf Spielplätzen.
</gallery>
</gallery>


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Version vom 25. Februar 2017, 10:16 Uhr

Kinder auf einem Spielplatz mit Schiff

Ein Spielplatz ist ein Ort, an dem Kinder spielen dürfen. Meistens denkt man an einen Ort unter freiem Himmel. Es gibt mehrere Spielgeräte wie Rutschen, Schaukeln oder auch Sandkästen.

Öffentliche Spielplätze dürfen von allen Kindern benutzt werden. Private Spielplätze gehören zu einem Kindergarten, einer Schule oder einem Geschäft: Dort gibt es besondere Regeln, wer dort spielen darf. Die öffentlichen Spielplätze sind normalerweise Eigentum der Stadt.

Wer einen Spielplatz einrichten will, muss sich an Regeln halten. Die Regeln betreffen vor allem die Spielgeräte, die sicher und belastbar sein müssen. Die Regeln sind besonders streng, wenn die Spielgeräte auf einem öffentlichen Spielplatz stehen. Dort kommen nämlich mehr Kinder an die Spielgeräte, so dass die Geräte schneller abgenutzt werden. Die Regeln sollen dafür sorgen, dass keine Unfälle passieren.